Willibald Schmidt: Abschied nach 1166 Meisterschaftspielen
30.06.2003 - Am vergangenen Sonntag (29. Juni) hat einer der bekanntesten deutschen Schiedsrichter seine Pfeife endgültig an den Nagel gehängt. Willibald Schmidt, der am kommenden Freitag (3. Juli) seinen 63. Geburtstag feiert, leitete mit der Partie der 1. Regionalliga Herren zwischen Eintracht Frankfurt und dem THC Hanau (0:4) sein Abschiedsspiel. Die hessische Schiedsrichterobfrau Heike Malina, die das Spiel gemeinsam mit Willibald Schmidt leitete, sowie HHV-Präsident Hans-Jürgen Pabst und Dieter Heck vom HHV-SRA verabschiedeten ihn daher in einem Spiel zweier Mannschaften, die er über Jahrzehnte als Schiedsrichter begleitet hat.
(CD)
Lesen Sie hier weiter ...
Vorrunden Franz-Schmitz-Pokal und Hessenschild
29.06.2003 - Zu- frieden zeigten sich die Verantwortlichen des DHB mit den Schiedsrichterleistun- gen bei der Vorrunde um Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal. Die ersten beiden Vorrunden-Gruppen spielten bereits am vorletzten Wochenende in Sachsen-Anhalt und im Westdeutschen Hockeyverband.
Dagmar von Livonius und Stephan Haumann waren als Turnierleiter vom DHB in Köthen und Osternienburg eingesetzt. Die Schiedsrichter kamen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Berlin und zeigten insgesamt ausgezeichnete Leistungen, die ihnen die ehemalige FIH-Unparteiische Ilona Popp bescheinigte. Auch bei den im WHV ausgetragenen Vorrunden gab es keine Probleme. Wie überall wurde auch hier geachtet, daß die Veranstaltungen von DHB-Nachwuchsschiedsrichtern und jungen Verbandsnachwuchsschiedsrichtern geleitet wurden. Der jüngste Schiedsrichter war dabei der erst 13jährige Michael Markert aus Düsseldorf.
Am vergangenen Wochenende fand dann in Erlangen die dritte Vorrunden-Gruppe statt. Dort kümmerten sich Tobias Winter, Lutz Horn und Bayerns Schiedsrichterobmann Knut Lohrisch um die Umpires. (MvA)
Schiedsrichter für Länderspiele der männlichen Jugend A
28.06.2003 - Kurzfristig wurden noch Schiedsrichter für Länderspiele Deutschlands gegen Frankreich bei der männlichen Jugend A nominiert.
Die KSR hat folgende Unparteiische, alle vom Berliner Hockey-Verband, angesetzt:
Samstag (28.6.), 14.30 Uhr: Dirk Möller und Thorsten Krach
Sonntag (29.6.), 15.30 Uhr: Philipp Hövel und Jörg Bischof
Dienstag (01.07.), 18.30 Uhr: Christian Breß und Mike Gerwig
Alle Spiele werden beim HC Königs Wusterhausen in Brandenburg ausgetragen. (MvA)
Meißner und Gerwig bereiten sich auf Jugend-EM vor
27.06.2003 - Am kommenden Wochenende treffen auf der Anlage des HTC SW Bonn die U18-Auswahlmannschaften von Deutsch- land und den Niederlanden zu zwei Länderspielen zusammen. Zu den Spielen, die am Samstag (28. Juni) um 17.30 Uhr und am Sonntag (29. Juni) um 11 Uhr ausgetragen werden, hat die KSR DHB den Kölner Moritz Meißner und den Berliner Mike Gerwig als Schiedsrichter nominiert. Für den 21jährigen Meißner und den ein Jahr jüngeren Gerwig bieten die beiden Spiele - wie auch für die beiden Mannschaften - eine hervorragende Vorbereitungsmöglichkeit auf die Jugendeuropameisterschaften, die vom 6. bis 11. Juli in Barcelona ausgetragen werden. Bereits am Pfingstwochenende hatten die beiden - ebenfalls in Bonn - souverän zwei Spiele der U16-Nationalmannschaften von Deutschland und den Niederlanden geleitet. Während des Wochenendes werden die beiden Schiedsrichter unter Aufsicht von DHB-Nachwuchsschiedsrichterreferent Michael von Ameln einen Shuttle-Run absolvieren. Die erfolgreiche Absolvierung eines solchen Fitneßtests ist Voraussetzung für ein gutes Abschneiden bei der Jugend-EM, so daß beide diesen im Vorfeld üben wollten. (CD)
Regelecke: "Die Strafecke im Feldhockey"
25.06.2003 - KSR-Mitglied Willibald Schmidt hat sich in Teil 2 der neu aufgelegten Regelecke der "Strafecke im Feldhockey" gewidmet und erläutert in seinem Beitrag alle um sie rankenden Fragen. Die hohe Resonanz von weit mehr als 125 Regelfragen in knapp einem Jahr hatte den Wunsch aller Beteiligten nach einer verstärkten Auseinandersetzung mit dem Regelwerk - der Grundlage unseres Sports - deutlich gemacht. In Zukunft erscheinen an dieser Stelle und in der DHZ in unregelmäßigen Abständen weitere Beiträge mit verschiedenen Schwerpunkten zu Teilen des Regelwerks und dessen Auslegung. (CD)
Hier geht´s zur Folge 1 der Regelecke...
Hockeyschiedsrichter.de ist wieder da!
23.06.2003 - Wie ihr gemerkt habt, tat sich in den letzten beiden Wochen auf hockeyschiedsrichter.de nichts. Grund war, daß ein Dritter sich Zugriff zu dieser domain verschafft und uns tagelang auf Trab gehalten hat. Nun ist aber der alte Zustand wieder hergestellt. Daher werden wir nun auch wieder aktuelle Schiedsrichtermeldungen ins Netz stellen können. In einigen Bereichen (Internationales und Ausbildung) gehen momentan noch einige Links ins Leere. Hier wird es noch ein paar Tage dauern, bis der angerichtete Schaden behoben worden ist. Das Stellen einer Regelfrage wird ebenfalls bald wieder möglich sein. Vielen Dank für Euer Verständnis. (CD/MvA)
Claudia Pape zufrieden vom Europacup zurück
11.06.2003 - Der Europacup der Landesmeister der Damen gehört zu den Turnieren, die die Hamburgerin Claudia Pape nicht so schnell vergessen wird: Denn das an Pfingsten in Den Bosch ('s-Hertogenbosch) anläßlich des 30th European Champions Cup stattfindende Turnier war ihr drittes großes Feldtunier und es wurde durch viele neue, von ihr noch nie erlebte Eindrücke geprägt.
Am Donnerstag abend trafen sich alle SchiedsrichterInnen - darunter auch ein Mann ! - im Clubhaus des Hockeyclubs
's-Hertogenbosch.(CD)
Lesen Sie hier weiter ...
Hamburg Masters mit Björn Bachmann
09.06.2003 - Vom 27.-29. Juni findet auf der Anlage des Uhlenhorster HC das sog. Hamburg Masters statt. Teilnehmer des 4-Nationenturniers sind neben Gastgeber Deutschland Argentinien, Indien und Spanien. Die KSR DHB hat für dieses Turnier den Hamburger Björn Bachmann als deutschen Schiedsrichter nominiert, der damit quasi ein Heimspiel hat.
Bachmann, 25, pfeift für Klipper Hamburg, dessen Vereins-Schiedsrichterobmann er auch ist und für dessen 2. Herrenmannschaft er noch aktiv ist. Das Pfeifen steht bei ihm aber deutlich an erster Stelle. Zum Schiedsrichtern ist er wie viele andere gekommen: Bei einem Jugendspiel hatte sich einfach kein anderer gefunden, so daß ihm die Pfeife in die Hand gedrückt wurde. „Und da es Spaß gemacht hat, bin ich halt dabei geblieben“, fügt der Hamburger Student hinzu. Bereits 1998 absolvierte er sein Bundesligadebut und ist heute trotz seines jungen Alters in der 1. Bundesliga Herren bereits eine feste Größe. Nach seinem Einsatz bei der Jugend-Europameisterschaft in Lausanne im vergangenen Jahr ist er auch FIH-Schiedsrichter im Feld. (CD)
Lubrich pfeift Europacup der Landesmeister
07.06.2003 - Frank Lubrich aus Ludwigshafen ist deutscher Schiedsrichter beim am
Pfingstwochenende stattfindenden Herren-Europacup der Landesmeister. Er springt damit kurzfristig für Stefan Brenner aus Neunkirchen/Saar ein. Brenner zog sich beim Bundesligaspiel zwischen dem Rüsselsheimer RK und dem SC 1880 Frankfurt eine Oberschenkelzerrung zu, die seinen Einsatz in Brüssel unmöglich machte. Für den 38jährigen Lubrich ist die Nominierung für den Europacup, bei dem der deutsche Meister Gladbacher HTC um den Titel mitspielen wird, sein bisher größter Erfolg, auch wenn er in diesem Jahr bereits bei der Endrunde der Hallen-DM und vor wenigen Wochen bei einem internationalen Turnier pfiff. Umpires Manager in Brüssel ist übrigens der Münsteraner Christian Siebrecht, 2000 Schiedsrichter des Olympischen Finals in Sydney (CD)
Gerwig und Meißner pfeifen U16-Jugendländerspiele
05.06.2003 - Die KSR DHB hat für zwei Länderspiele der deutschen U16-Nationalmannschaft am Pfingstwochenende gegen die Auswahl der Niederlande Moritz Meißner und Mike Gerwig als Schiedsrichter nominiert. Die beiden Spiele werden am 7. Juni um 17.30 Uhr und am 8. Juni um 11.00 Uhr jeweils auf der Anlage des HTC SW Bonn ausgetragen. Für den Kölner Moritz Meißner und den Berliner Mike Gerwig bieten die beiden Spiele - wie auch für die beiden Mannschaften - eine hervorragende Vorbereitungsmöglichkeit auf die Jugendeuropa- meisterschaften, die vom 6. bis 11. Juli in Barcelona ausgetragen werden. Am 28. und 29. Juni treffen dann noch - ebenfalls in Bonn - die U18-Nationalmannschaften von Deutschland und den Niederlanden aufeinander. (CD)
Familie Hippler nun zu viert
03.06.2003 - Christiane Hippler ist am 11. Mai zum zweiten Mal Mutter geworden. Gegen 10 Uhr brachte sie einen gesunden Sohn mit Namen Lukas zur Welt. Lukas dürfte die Pfeife schon in die Wiege gelegt sein, entstammt er doch einer reinen Schiedsrichterehe. Christiane, seit 2000 FIH-Schiedsrichterin, ist mit dem
Essener Bundesliga- schiedsrichter Peter Hippler verheiratet. Beide haben mit der zweijährigen Sarah bereits ein gemeinsames Kind. Wir wünschen der nun
vierköpfigen Familie alles Gute. (CD)
Auch Claudia Pape mit Jubiläumsspiel
01.06.2003 - Auch die Hamburgerin Claudia Pape feierte am 31. Mai Jubiläum beim Damen-Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Rot-Weiß Köln, das sie gemeinsam mit Bianca Brandis leitete. Pape, die von Beruf EDV-Beraterin in einem Versicherungskonzern ist, pfiff in Frankfurt ihr insgesamt 250. Bundesligaspiel. Die heute 36jährige begann bereits 1989 mit der Schiedsrichterei. 1992 schon folgte der Aufstieg in der Bundesliga. 1999 gelang ihr dann mit der Nominierung zum DM-Endspiel in Raffelberg, das sie souverän mit der Grevenbroicherin Ute Conen leitete, der absolute Durchbruch in die Spitzenklasse der deutschen Schiedsrichterinnen. Mittlerweile war sie nicht nur bei mehreren Endrunden um die Deutsche Meisterschaft im Einsatz und leitet neben Spielen der Damen-Bundesliga auch solche der 2. Liga Herren, sondern kommt auch international für den DHB zum Einsatz. Während sie seit 2002 auf der Hallenliste der FIH als internationale Schiedsrichterin verzeichnet ist, hofft sie in dieser Feldsaison den Sprung auch fürs Feld zu schaffen. Pfingsten steht hier für Pape schon der nächste Höhepunkt an, wenn sie nach Hertogenbosch (NL) zum Europacup der Landesmeister fährt. (CD)
|