Vorrunde 2 Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal am 20./21.06.2009 in Hannover
Bremer Franz-Schmitz-Mannschaft 2009 erreicht die Endrunde
|
27.06.2009 - Die Bremer U16-Auswahlmannschaften fuhren mit unterschiedlichen Aussichten zur Vorrunde nach Hannover. Während es bei den Mädchen darum ging, sich möglichst in der oberen Hälfte der Tabelle zu platzieren, hatten die Jungen eindeutig das Ziel, in diesem Jahr die Endrunde zu erreichen. Dazu hatte Landestrainer Dirk Wagner außer dem Delmenhorster Philipp Thase nur Spieler des Club zur Vahr Bremen aufgeboten, von denen mehrere der erfolgreichen Mannschaft angehörte, die bei den Knaben A 2008 Deutscher Vizemeister auf dem Feld und 2009 Deutscher Meister in der Halle wurde.
|
Franz-Schmitz-Pokal
Die Vorrunde um den Franz-Schmitz-Pokal wurde auf der Anlage des DSV Hannover 1878 ausgetragen. Gegner waren Niedersachsen, Bayern und Sachsen-Anhalt. Bereits das erste Spiel gegen Niedersachsen war das Schlüsselspiel. Mit einem Sieg wäre der erste große Schritt in Richtung Endrunde getan, das wussten alle und deshalb konzentrierte man sich besonders. Das Spiel begann ausgeglichen, dennoch nervös, beide Mannschaften waren am Drücker zum 1:0. Dann kam das erlösende 1:0 für den Bremer Hockey-Verband durch die Nr. 10 Niklas Bruns in der 9. Minute, doch Hannover glich in der 27. Minute aus. Dann ging es Schlag auf Schlag: 2:1, 30. Minute, Bruns. Wieder der Ausgleich, 39. Minute, doch Philipp Thase erlöste in der 41. Minute die Bremer Mannschaft mit dem wichtigen Tor zum 3:2 Endstand.
Der erste Schritt war getan, doch als nächstes stand das Spiel gegen Bayern an. Das Spiel startete ausgeglichen, mal hatten die Bayern das 1:0 auf dem Schläger mal die Bremer. Die erste Hälfte verlief torlos. Dann fiel das 1:0 für den Bayerischen Hockey-Verband in der 29. Minute und die Bayern machten weiterhin Druck. In der 38. Minute fiel dann das 2:0 und in der 40. Minute das vorhersehbare 3:0 für die Bayern. Doch die Bremer gaben nicht auf und erzielten in der 45. Minute das 1:3 durch Niklas Bruns den Anschlusstreffer, der zugleich Endstand war. Durch diese Niederlage hatten es die Bremer jetzt nicht mehr selber in der Hand, sie mussten darauf hoffen, dass Bayern gegen Niedersachsen am Sonntag gewinnt und die Bremer gegen Sachsen-Anhalt.
Am nächsten Tag gewann Bayern 2:1 gegen Niedersachsen, zum Glück für die Bremer, die sich jetzt mit einem Unentschieden für die Endrunde qualifizierten konnten. Das Spiel begann gleich mit einem 7-Meter in der 1. Minute, den Christopher Stefes sicher zum 1:0 verwandelte. In der 3. Minute erhöhte Bremen zum 2:0 durch die Nr. 6 Jonathan Weiss. In kurzer Zeit folgten drei weitere Tore: 3:0, 5. Minute, Niklas Bruns. 4:0, 7. Minute, Stefes. 5:0, 8. Minute, Stefes. Doch die Bremer ließen ein wenig nach und kassierten die beiden Anschlusstreffer zum 5:2. Doch in der 24. Minute trifft Frederik Hillmann zum 6:2 und Niklas Bruns in der 26. Minute zum 7:2 Endstand. Damit war das Erreichen der Endrunde in trockenen Tüchern. Der Bremer Hockey-Verband steigt mit dem Bayerischen Hockey-Verband auf. Nun wird am 19. + 20. September in der Endrunde gespielt.
Spielbericht: Fabio Rotermund

Die erfolgreiche Mannschaft des Bremer HV setzte sich wie folgt zusammen:
Spieler: Frederic Ackermann, Niklas Bruns, Jannik Hainke, Frederik Hillmann, Jakob Kobabe, Stehen Kramer, Fabio Rotermund, Johannes Schultz, Nick Siemer, Christopher Stefes, Claas Stefes, Philipp Thase, Jonathan Weiss, Henry Wendisch, Leon Willemsen, Max Zimmermann
Betreuer: Dirk Wagner (Trainer), Beate Kasper, Physio Timo
Hessenschild
Die Vorrunde um den Hessenschild wurde auf der Anlage des DHC Hannover ausgetragen. Gegner waren Bayern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Niedersachsen. Aus Sicht der Mannschaft ergab sich folgender Spielverlauf:
Im ersten Spiel erwartete uns gleich ein dicker Brocken. Schon im Aufstiegsspiel in der Halle mussten wir uns der Bayrischen Auswahl geschlagen geben. Auch dieses Spiel ging verdient 0:5 verloren. Man konnte deutlich sehen, dass wir nie in unserer Formation trainiert, geschweige denn gespielt haben. Aber wir nutzten das Spiel, um uns besser aufeinander einzustellen, was man dann schon deutlich im Spiel gegen Sachsen-Anhalt erkennen konnte. Joki eröffnete mit einem sicher verwandelten 7-Meter das Toreschiessen, Taina überraschte den gegnerischen TW mit einer „Aggi“ und Michele “rutschte“ das 3. Ding rein. 3:0 war das verdiente Endergebnis und das hat Spaß gemacht.
Der Sonntag startete dann bereits um 09:00 Uhr mit dem ärgerlichsten Spiel des Wochenendes. Wir wollten gewinnen, aber die Sachsen wollten mehr. Das war das traurige Fazit des Spiels, das 0:3 verloren ging. Leider verloren wir nicht nur das Spiel, sondern auch noch unsere Kapitänin Joki mit einer Muskelverletzung. Nun ging es ins letzte Spiel bei strömenden Regen gegen Niedersachsen. Es ging für beide Mannschaften um nichts mehr, aber wir wollten noch mal zeigen, dass in Bremen gutes Hockey gespielt wird. Bis zur 40. Minute kämpften wir und hielten mit (0:1), dann aber brachen alle Dämme und Niedersachsen machte noch 4 Tore zum Endstand von 0:5.
Es war ein tolles Team, vielen Dank an Holger für die Betreuung und an Timo und Stefan Kuther für medizinische Unterstützung. Danke Olli!
Auch der 4. Platz ist ein Erfolg. Die Mannschaft setzte sich wie folgt zusammen:
Spielerinnen: Taina Böker, Wiebke Ellerbrock, Lena Jaeger, Michelle Jandera, Joana Kühne, Janna von Weihe, Katharina Wienke, Jana Wilmink (alle HC Horn);
Svenja Hallerberg, Nora Rabe, Jovanca Stojnic, Joana Tobias (alle Bremer HC);
Carina Detjen, Jasmin Permoser, Maxine Tielitz, Anna-Lena Woelke (alle Club zur Vahr).
Betreuer: Oliver Heun (Trainer), Holger, Timo und Stefan
» zur Länderpokal-Sonderseite
Herzlichen Glückwunsch
den beiden Auswahlmannschaften und ihren Trainern und Betreuern.
Frank Selzer
Bremer Hockey-Verband
1.Vorsitzender
|