Hockey Nachrichten

Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal 15./16.06.2013 in Hannover

Bremer Landesauswahl weibliche Jugend U16 erreicht die Endrunde

 

22.06.2009 - Die Bremer U16-Auswahlmannschaften der Mädchen und Jungen nahmen erfolgreich an den Vorrundenspielen der Verbandswettbewerbe Hessenschild und Franz-Schmitz-Pokal am 15./16.06.2013 in Hannover teil. Die Mädchen schafften mit Platz 2 ihrer Vorrundengruppe hinter Berlin das Erreichen der Endrunde der besten 6 Mannschaften Deutschlands am 05./06.Oktober in Mülheim, die Jungen erreichten Platz 4 ihrer Vorrundengruppe vor Brandenburg und Schleswig-Holstein.

Lennard Hain vom Bremer HC war als Schiedsrichter im Einsatz.

 

Die nachfolgenden Berichte wurden durch die jeweiligen Teams verfasst.

Hessenschild (weibliche Jugend U16)

Endlich mal war es nicht so weit weg, aus diesem Grund konnten wir erst am Samstag anreisen. Wir mussten sehr früh los, da die Jungs viel früher als wir spielten.Wir nutzten die Zeit, um uns im DTV Hannover zu akklimatisieren. Doch dann sollte es losgehen, Olli machte die Besprechung: Wir waren fokussiert auf das Ziel und den ersten Gegner Berlin, nach der Anzahl der spielenden WJB-Spielerinnen im Verband quasi David gegen Goliath. Wir kämpften leidenschaftlich,, erzielten verdient das 1:0 und überstanden eine lange Angriffswelle der Berlinerinnen mit dem Glück der Tüchtigen, bis Svea mit ihrem Tor kurz vor Ende alles klarmachte. Die Freude war groß, Berlin war 2:0 besiegt es folgte das obligatorische Mannschaftsfoto in abgekämpften Zustand. Nun galt es nicht überheblich zu werden und die Pflichtaufgabe zu erfüllen. Schleswig-Holstein war der Gegner, wir gewannen deutlich mit 6:1. Mit 2 Siegen in der Tasche ging es zur Jugendherberge, es gab Abendessen und nach einer kurzen Besprechung ging es ins Bett, denn das nächste Spiel stand um 09.00 h morgens an. Mit dem Ziel „Erreichen der Endrunde“ ging es in das Spiel gegen Mitteldeutschland, die viele Jahre ein ebenbürtiger Gegner waren. Doch wir wollten uns nicht aufhalten lassen und erzielten ein Tor nach dem anderen und es hieß 5:0 für uns. Die Freude war überschwenglich, das Ziel war erreicht.

Mülheim, wir kommen! Im letzten Spiel war die Luft raus, wir hängten uns zwar rein, aber es reichte nur zum 3:5 gegen Hessen. Doch das war egal. Wir freuen uns auf Mülheim und danken Beate , Andi, Uta und Olli für ihre Unterstützung. Die Mädels des BHV.

Das Team Bremen:

Hannah Kook und Femke Jovy (beide Bremer HC), Svea Böker, Lea von der Geest, Juliane Grasshoff, Charline Hülsmann, Tami Lütjen, Pauline Michalski, Anna Müller-Wagner, Katharina Ohmen, Annika Ruef, Sonia von Salzen, Emily Schoen, Ann Britt Siemer, Wencke Willemsen und Jade Zech (alle Club zur Vahr).

Betreuerin Beate Ksper, Co-Trainerin Andrea Schmedes, Trainer Oliver Heun

 

Franz-Schmitz-Pokal (männliche Jugend U16)

Der diesjährige Franz-Schmitz Pokal wurde am 15. und 16. Juni in Hannover ausgetragen. Die perspektivisch aufgestellte und somit relativ junge Auswahlmannschaft des Bremer Hockey Verbandes, welche lediglich mit 5 Spielern des ältesten Jahrgangs '97 auflief, schlug sich insgesamt achtbar. Im ersten Spiel, waren deutliche Defizite zu erkennen, und man hatte Probleme sich auf das temporeiche Spiel des Gegners einzustellen. Des Weiteren war die Mannschaft nicht richtig eingespielt, weshalb die Mannschaft sich unter Wert schlug und gegen Hessen 0:10 unterlag.

Nach dieser klaren Niederlage lief die Mannschaft zu guten Leistungen auf und durch ein starkes Zusammenspiel ging das Spiel gegen die Auswahl aus Schleswig-Holstein mit einem souveränen 3:0 aus, obwohl 2 Spieler aufgrund von Verletzungen aussetzen mussten. Sonntagmorgen war dann das womöglich schwierigste Spiel des Wochenendes gegen den Favoriten Hamburg angesetzt. Nach einer starken ersten Halbzeit, lagen die Bremer nur 0:1 zurück. Trotz aller Bemühungen war aber kein Sieg möglich, und das Spiel endete mit einem immer noch starken 1:3. Im letzten Spiel zeigten sich dann die vorherigen Anstrengungen und die Bremer Mannschaft schaffte bis zur Halbzeit stark gegen Mitteldeutschland mitzuspielen (0:0), die sich neben Hamburg für die Endrunde qualifizierten. Letztendlich musste sich die BHV Auswahl mit einem 0:5 begnügen, der Kräfteverschleiß mit nur 13 Feldspielern auch am Sonntag war einfach zu groß.

Zusammenfassend ist zu sagen dass die junge Mannschaft gute spielerische Leistungen erbracht hat und sich trotz einiger Niederlagen gut präsentierte. Ein Großteil der Mannschaft bleibt bestehen, sodass mit Vorfreude auf das nächste Jahr geblickt werden kann.

Das Team Bremen:

Ramsis Demeler, Marten Dräger und Max Engelberg (alle Bremer HC), Sebastian Borchers, Jonas Gellermann, Gerome Hadlak, Nicolas Hartung (1), Tim Siemer, Henry Steikowsky und Svend Wünsch (2), Nils Hübner (1), Jonas Kempen, Leo Lüdemann und Ramon Müller (alle HC Delmenhorst), Jelde und Julian Grundmann (beide GVO Oldenburg)

Betreuerin Beate Kasper, Co-Trainer Ulli Hader, Trainer Kai Uwe Stephan

 

» zur Länderpokal Sonderseite

Der Bremer Hockey-Verband gratuliert seinen erfolgreichen Mannschaften.
Frank Selzer, Bremer Hockey-Verband, 1.Vorsitzender

 
20. Februar 2025
« zurück
» mehr Nachrichten
Link teilen
   
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de