Jugend-Kleinfeld-Endrunden Am Samstag fand der letzte Spieltag der weiblichen und männlichen Jugend A auf dem Kleinfeld statt. Folgende Platzierungen wurden erreicht:
weibliche Jugend A:- 1. TuS Lichterfelde 2
- 2. Mariendorfer HC
- 3. Spandauer HTC
- 4. Zehlendorfer Wespen 2
- 5. Berliner SC
- 6. VfL Fortuna Marzahn
| männliche Jugend A:- 1. Mariendorfer HC
- 2. Spandauer HTC
- 3. Potsdamer SU
- 4. Reinickendorfer Füchse
- 5. Club für Leibesübungen
- 6. Großbeerener HC
- 7. VfL Fortuna Marzahn
| Rechnungen Anlage zu den heutigen Mitteilungen sind die Rechnungen über die Strafenbelastung der Feldsaison der Jugend und Erwachsenen für den Zeitraum 1.4. bis 31.7.2008. Die Rechnungen sind bitte im angegebenen Zeitraum von vier Wochen zu begleichen. In dem Zusammenhang der Hinweis, dass noch einige andere Rechnungen durch die Vereine zu begleichen sind. Protokoll Anlage zu den heutigen Mitteilungen ist das Protokoll der Sportwartesitzung vom letzten Montag, das auch in den Vereinen zur Kenntnis gegeben werden sollte. C-/D-Betreuersitzung Heute abend um 19.30 Uhr findet hier im Haus in den Stadionterrassen eine C -/D-Betreuersitzung statt. Mannschaftsmeldungen Bis heute können noch Mannschaftsmeldungen für die kommende Hallensaison geändert werden. Jede später eingehende Änderung ist kostenpflichtig und verursacht zusätzliche Arbeit. Hier die Bitte der Geschäftsstelle: Überprüft nochmals die Mannschaftsmeldungen, damit kann Euch und uns Ärger erspart werden. Meisterschafts-Endrunden Am kommenden Wochenende finden die Berliner Meisterschaften der Mädchen und Knaben B statt. Der Berliner Meister der jeweiligen Runde qualifiziert sich für den am 3. Oktober in Osternienburg (Mädchen) und Köthen (Knaben) stattfindenden Saalepokal. Jugend trainiert für Olympia Heute beginnt auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld auf sechs Spielfeldern "Jugend trainiert für Olympia". Berlin wird durch die Wilma-Rudolph-Schule (Mädchen und Jungen) vertreten. HKS-Belegungsplan Anlage zu den heutigen Mitteilungen ist der Belegungsplan für das Horst-Korber-Sportzentrum. Die Vereine, die die Hallenzeiten am Abend mit ihren Erwachsenenmannschaften nutzen, werden hiermit aufgefordert, den Termin des Trainingsbeginns der Geschäftsstelle per Mail mitzuteilen. Jede Unregelmäßigkeit ist ebenfalls per Mail an die Geschäftsstelle zu schicken, Absagen sind also nicht direkt beim Hallenwart vorzunehmen sondern ausschließlich schriftlich über die Geschäftsstelle des Berliner Hockey-Verbandes. Kids in die Sportclubs Anlage zu den Mitteilungen ist ein Flyer des LSB zum Förderprogramm "Kids in die Sportclubs". Ein sechs-seitiges Merkblatt dazu kann in der Geschäftsstelle kopiert werden.
|