Auszeit Auszeit im Hallenhockey Mit Zustimmung von Präsidium und Vorstand des Deutschen Hockey-Bundes hat die KSR im DHB mit Wirkung zum 01.11.2008 folgende Regeländerung beschlossen: Regeln für Hallenhockey:
„Jeder Mannschaft stehen Auszeiten zur Verfügung“.
Gemäß §4, Abs. 7 der SpO DHB bedarf es der ausdrücklichen Bestimmung des Landesverbandes, wenn die Auszeit-Regelung für den Spielbetrieb des Landesverbandes gelten soll. Das Präsidium des BHV hat dazu nach teils kontroverser Betrachtung in den zuständigen Gremien beschlossen: Im Zuständigkeitsbereich des Berliner Hockey-Verbandes findet in der Hallensaison 2008/2009 die Auszeit-Regelung keine Anwendung. Begründung:
Die Umsetzung im Bereich des BHV kann nach Auffassung des Präsidiums des BHV nicht erfolgen, da derartige Spielordnungsänderungen in der ZSpO des BHV festgeschrieben werden müssten, was aber gemäß Satzung des BHV in der Fassung vom 26. März 2004, Kap. IX, Pkt. 2 nur der Mitgliederversammlung zusteht. Dies konnte aber infolge der Kurzfristigkeit der Veröffentlichung der Regeländerung nicht termingerecht und satzungskonform einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden. Über eine spätere Einführung für alle oder bestimmte Spielklassen wird der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung im März 2009 ein entsprechender Antrag vorgelegt. Erfried Neumann Präsident
Schatzmeisterbrief Werte Schatzmeister/ Vereinsvorsitzende, leider sind in meinem Brief vom 21. November 2008 die Jahrgänge der Jugend-Altersklassen durcheinander geraten. Die Mitgliederversammlung hat zum 1.1.2009 die folgenden Beitragsklassen beschlossen: Erwachsene Mitglieder mit Spielerpass (=aktiv) 15,25 €
Erwachsene Mitglieder ohne Spielerpass (= passiv) 5,00 €Jugendmitglieder bis einschl. Altersklasse D 0,00 €
Jugendmitglieder der Altersklasse C 6,00 €
Jugendmitglieder ab der Altersklasse B bis JA 9,00 € Die für die Mitgliedsbeiträge 2009 korrekten Jahrgänge haben wir in der Präsidiums-Mitteilung Nr. 20 auf BerlinHockey.de veröffentlicht. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen. Mit freundlichen Grüssen Heiner Lohmann Schatzmeister
Verlegung in der Damen-Oberliga Aufgrund der schlechten Bedingungen des Hallenbodens in der Halle am Neuendorfer Sand werden die beiden Begegnungen der Damen-Oberliga am Sonntag, 14. Dezember 2008, in die Sporthalle am Wiesenweg verlegt. Bitte die neuen Anschlagzeiten beachten!!! Sp.-Nr. 6009: 17.45 Uhr BSRK - BHC 2Sp.-Nr. 6011: 18.45 Uhr BSC 2 - PSU Schiedsrichter, bitte ebenfalls die neuen Anschlagzeiten beachten!!!Jugendwartesitzung Am Montag, 19. Januar 2009, findet um 19.30 Uhr in den "Stadionterrassen" im Haus des Landessportbundes die Jugendwartesitzung in Vorbereitung der Feldsaison 2009 statt. Die Einladung dazu befindet sich heute in allen Vereinspostfächern. Die Formulare für die Mannschaftsmeldungen gibt es am kommenden Montag, da der PC in der Geschäftsstelle am Freitag früh leider ausgefallen ist. LSB- und DHB-Statistik Anlage zu den heutigen Mitteilungen sind die Formulare für die LSB- und DHB-Statistik, die bitte bis spätestens 5. Januar 2009 an die Geschäftstelle des Berliner Hockey-Verbandes zu geben sind. Sporthalle der Heinemann-Schule Mehrfach wurde uns mitgeteilt, dass die Hockeymarkierung in der Sporthalle der Heinemann-Schule sehr schlecht zu erkennen ist. Der Schaden wurde dem Sportamt gemeldet und soll behoben werden. Jede Woche eine Hallenbeschwerde Am gestrigen Sonntag wurden durch die beiden letzten Mannschaften der männlichen OHV-Liga (Zehlendorfer Wespen und Berliner HC 2) die Banden in der Willi-Graf-Oberschule nicht abgebaut. Zudem wurde die Halle sehr schmutzig verlassen. Es bereitet hier in der Geschäftsstelle wirklich keinen Spass, wenn Montag für Montag Hallenbeschwerden nach dem Punktspielwochenende eingehen. Mir fällt dazu langsam nichts mehr ein. Und: wir haben erst zwei Punktspielwochenenden hinter uns. Wie soll das weitergehen??? Das ist keine Frustbewältigung sondern ein Appell an alle Mannschaften, Trainer, Betreuer, Übungsleiter, Schiedsrichter - bittet achtet auf Ordnung und Sauberkeit in den Hallen sowie deren Nebenräumen.
|