Knowhow für Problemlösungen
DHB-Kuratorium: Strategische Beratung und Kompetenz
 |
Das neue Kuratorium des Deutschen Hockey-Bundes arbeitet seit Frühjahr 2006. Neuer Vorsitzender dieses Gremiums ist der ehemalige DHB-Präsident Dr. Christoph Wüterich. Er und sein Nachfolger Stephan Abel haben das Konzept für die Arbeit und Besetzung des neuen Kuratoriums gemeinsam erarbeitet. „Ziel war es, ein Gremium zu haben, das unbelastet von Ausschussarbeit und unabhängig von DHB-Strukturen mit Leuten besetzt ist, die ein unschätzbares Knowhow in bestimmten, für uns wichtigen Bereichen haben“, erklärt Abel.
In drei Arbeitsgruppen ist die Arbeit des Kuratoriums unterteilt. Im Bereich „Finanzierung und Nachhaltigkeit“ soll überlegt werden, wie die Finanzierung des DHB und des Leistungshockeys bei sinkenden öffentlichen Mittel auf Dauer gesichert werden kann. „Hier wurde unter anderem die Idee entwickelt, eine Stiftung ins Leben zu rufen, die von Spendengeldern gespeist wird und aus der heraus Maßnahmen im Hockeysport unterstützt werden können“, so Abel.
In der Arbeitsgruppe „Marke“ geht es um die Positionierung von Hockey als Marke in der Öffentlichkeit, und damit auch um die Attraktivierung für die Medien. Und im Bereich „Leistungssport-Welt“ sind langfristige Trainerkonzepte sowie die damit verbundene Aufwertung dieses Berufs sowie Strategien zur Verlängerung der Aktivenkarrieren in der Nationalmannschaft bis über das 30. Lebensjahr hinaus wichtige Themen. „Bei uns hören die Spieler in einem Alter auf, in dem ihr Leistungszenith eigentlich erst beginnt und in dem sie in Indien oder den Niederlanden noch Jahre weiter spielen“, führt der DHB-Präsident aus.
Christoph Wüterich. „Ziel des Kuratoriums ist nicht die aktive Umsetzung der Konzepte. Wir legen die Ergebnisse schriftlich nieder und geben als Diskussionspartner des Präsidiums Hinweise, wie man die bestehenden Probleme unserer Meinung nach am besten lösen könnte. Die sehr guten Ergebnisse, die bei den ersten Tagungen herausgekommen sind, stimmen mich da schon sehr zuversichtlich.“
Die Mitglieder des neuen Kuratoriums sind:
- Gerald Böse (Geschäftsführer Karlsruhe Messe- und Kongress-GmbH)
- Christian Dyckerhoff (Vorstand BDO Deutsche Warentreuhand AG)
- Dr. Karsten Eberstein (Geschäftsführer Cargill GmbH)
- Katrin Haub (Inhaber-Familie Tengelmann-Gruppe)
- Joachim Hürter (ehem. DHB-Vizepräsident Finanzen)
- Lambert Leisewitz (Verwaltungsratspräsident SIG Holding AG)
- Christian Monzel (ehem. DHB-Vizepräsident Kommunikation)
- Wilfried Müther (langj. DHB-Kuratoriumsvorsitzender)
- Bernhard Peters (langj. DHB-Bundestrainer)
- Dr. Richard Pott (Vorstand Bayer AG)
- Michael C. Sonnenschein (Vorstandsvorsitzender ZF Sachs AG)
- Detlev von Livonius (langj. Direktor Kommunikation der Otto Gruppe)
- Dirk Wellen (Geschäftsführer Theo Wellen GmbH)
- Matthias Wissmann (Präsident des Verbandes der Automobilindustrie VDA)
- Christian Wriedt (Vorsitzender der Körber-Stiftung)
- Dr. Christoph Wüterich (ehem. DHB-Präsident)
- Prof. Dr. Reinhard Zimmermann (Direktor Max-Planck-Insitut f. Int. Privatrecht)
|