HockeyPlatz Forum

Leserbriefe


BHV kämpft um den Kunstrasen in der Sportschule Oberhaching

Der Bayerische Hockey-Verband gibt nicht auf. „Wir haben genügend gute Argumente die für den Erhalt des hockeytauglichen Kunstrasens in der Sportschule Oberhaching sprechen“, stellte BHV-Präsident Franz-Josef Nubbemeier am 23. Mai vor der Presse in München fest. Nach Ende der Sommersaison plant, die vom Bayerischen Landes-Sportverband und vom Bayerischen Fußball-Verband getragene Sportschule, den bislang auch für Hockey geeigneten Kunstrasen durch einen reinen Fußball-Kunstrasen zu ersetzen.
BHV-Jugendwart Hans Baumgartner und BHV-Lehrreferent Jens Rabe sind sich sicher, dass ihre so erfolgreiche Nachwuchsförderarbeit ohne einen Hockey-Kunstrasen in Oberhaching nicht mehr zu leisten ist. Zu viel wertvolle Zeit, die man für die Regeneration der Spieler bräuchte, ginge bei Sammelfahrten zwischen den Quartieren der Sportschule und dem Grünwalder Hockey-Kunstrasen, den die Sportschule als Ausweichplatz vorschlägt, verloren. „Bei den bisherigen drei Trainingseinheiten pro Tag sitzen würden wir täglich drei Stunden im Bus sitzen“, klagt Baumgartner. Auch Nationalspieler Christopher Zeller (Münchner SC), der als einer von vielen Hockeyspielern in der Sportschule für höhere Aufgaben fit gemacht wurde, kann sich eine effektive Lehrgangsarbeit des BHV zwischen Grünwald und Oberhaching nicht vorstellen. Ganz abgesehen von den Kosten. 82,50 Euro in der Stunde kostet es derzeit, in Grünwald den Platz anzumieten. Der Shuttlebus samt Fahrern würde bestimmt auch nicht umsonst fahren, argumentieren die Hockeyspieler. „Dieses Geld ist besser angelegt, wenn man damit den hockeytauglichen Kunstrasen in der Sportschule saniert und erhält“, ist Jens Rabe überzeugt.
Enttäuscht ist der Bayerische Hockey-Verband, wie er im vergangen Februar in zwei dürren Sätzen und ohne Vorwarnung von der Entscheidung des Beirats der Sportschule in Kenntnis gesetzt wurde. In den letzten Wochen hatten sich die Sportschulvertreter nicht mehr umstimmen lassen. Bedauert wird von den Hockeyspielern auch, dass sich die BLSV-Vertreter in diesem Gremien nicht besser für die Vielfalt der bayerischen Sportlandschaft einsetzen. In den Hockey-Medaillen von Olympia sonnten sich Politiker und Verbandsvertreter andererseits wieder gerne, wurde kritisiert.
Der Bayerische Hockey-Verband hofft, dass der Sportschulbeirat seine Entscheidung gegen Feldhockey in Oberhaching noch einmal überdenkt und zurücknimmt. Die Lösung liegt in einem Kunstrasen, der für Fußball- wie Hockeyspieler gleichermaßen zu nutzen ist. Solche Plätze gibt bereits landauf-landab. Es braucht also kein Wunder oder keine neue Technik, um die erfolgreiche Hockey-Förderarbeit zu bewahren. Wohl aber etwas guten Willen auf Seiten des Bayerischen Fußball-Verbands. (MR)

Robert Menschick
München, Bayerischer Hockey-Verband - Mittwoch, 24. Mai 2006 - 13:28


Frage zum Vereinswechsel

Ist es möglich kurzfristig den Verein zu wechseln und dann auch schon sogleich für diesen zu spielen? Ich frage wegen Ausweis,der ja egtl immer beim alten Verein ist oder wie läuft das? danke Masi

masi
- Dienstag, 23. Mai 2006 - 22:09


Zum Kommentar von M. Knox in DHZ 16/2006

Der folgende Beitrag ging auch an die DHZ, die ihn jedoch nicht veröffentlichte. Evtl., weil deren Chef-Redakteur nicht gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber schießen will ? Pflichtabo : Schon verständlich, wenn dem DHB-Präsidenten der Wechsel des "Amtlichen Organs" peinlich ist. Wahrscheinlich hat das Präsidium die Gesellschafter der "Die hockeyzeit" herausgebenden GmbH mit angeblich bestehenden Pflichtabos gelockt. Jedoch ist das Pflichtabo, welches laut DHB-Satzung erhoben werden kann, nur durch die Bestellung einer Fachzeitschrift zu erfüllen. Welche dies ist/sind und in welcher Anzahl ein Pflichtabo abzunehmen ist, hat lediglich der Bundestag, nicht das Präsidium, zu bestimmen. Dieser hat in seiner letzten Entscheidung festgelegt, dass ein Pflichtabo von der Deutschen Hockey-Zeitung zu beziehen ist. Evtl. sieht sich also das Präsidium Schadensersatzansprüchen der GmbH ausgesetzt, wenn die versprochene Anzahl an Hockeyzeit-Abos nicht seitens der DHB-Vereine abgenommen wird. Sendet also "Die hockeyzeit" Exemplare ihrer Zeitschrift an Vereine, die diese Zeitschrift nicht bestellt haben, weil sie, auf die einzig rechtmäßige Weise, weiterhin ihr Pflichtabo durch den Bezug der DHZ erfüllen, so handelt es sich um unbestellte Ware, wie z. B. auch bei unbestellten Buchsendungen etc., die nicht zu bezahlen ist. Sollte der Verlag dann auch noch so dreist sein und eine Rechnung hierfür stellen, kann ich jedem Club nur raten diese zu ignorieren, die Zeitschriften zu nutzen, wie es ihm beliebt, und Strafanzeige wegen versuchten Betruges zu stellen. Hiermit würde nämlich versucht, den Empfänger zu täuschen. Ihm würde suggeriert, es bestehe eine Abnahmeverpflichtung durch den Club, was nach den oben getätigten Ausführungen eindeutig nicht der Fall ist. NiM

Niko Müller
Berlin, SCC - Donnerstag, 18. Mai 2006 - 21:36


Hockeyinternat/High school

HAllo, ich suche eine Schule für Hockeyspieler, falls es sowas gibt;) Ob in Deutschland oder im Ausland, würde gerne informationen darüber kriegen, würde mich freuen wenn mir jemand die geben würde. mit besten dank.

Leonie
Essen - Montag, 15. Mai 2006 - 12:05


Fotos aus Mönchengladbach

Hallo, Fotos von den beiden Spielen am Ostermontag in Mönchengladbach findet ihr auf meiner Website www.sport-live.net Grüße, Florian Sport-live.net Köln

Florian Büchting
Köln - Montag, 17. April 2006 - 21:42


Fotos aus Mönchengladbach

Hallo, Fotos von den beiden Spielen am Ostermontag in Mönchengladbach findet ihr auf meiner Website www.sport-live.net Grüße, Florian Sport-live.net Köln

Florian Büchting
- Montag, 17. April 2006 - 21:42


22nd International Dick Ruimschotel Tournament 2006

International Dick Ruimschotel Tournament "Let's Play, Boys… and Girls!" 30th of June, 1st and 2nd of July On June 30th, July 1st and 2nd, Hockeyclub Doorn, The Netherlands, will organize the International Dick Ruimschotel Tournament for the 22nd time. Just like all other 21 editions it is going to be a great weekend filled with hockey, great acts and parties! With both national and international teams, the 22nd International Dick Ruimschotel Tournament promises to be a fantastic tournament! Since there was quite some interest in a mixed competition last year, it is also possible to enter as a mixed team this year. Interested? Enter NOW, so you don't have to miss out on this fantastic tournament! For more information, or for entering the tournament, please take a look at: http://www.hcdoornevenementen.nl

HC Doorn
Doorn, HC Doorn - Mittwoch, 22. März 2006 - 12:00


Hallen-DM der 2.Mannschaften

Alle wichtigen Infos zur DM der Bundesligareserven vom 17.-19.März jetzt unter www.alster2.de

cup of glory06
- Freitag, 24. Februar 2006 - 12:45


Austausch nach England

Hallo, ich möchte gerne im Sommer für 4 Monate nach England. Für mich ist Hockey sehr wichtig und ich weiß nicht wo es solche Schulen gibt die 16 Jährige aufnehmen und wo Hockey auf dem Stundenplan steht. Falls jemand Erfahrungen hat bitte schreiben an dadu@gmx.de !!

david bickenbach
wuppertal , gold-weiß wuppertal - Mittwoch, 15. Februar 2006 - 12:58


4-Nationenturnier MG/Ostern 2006

Laut www.ticketonline.de gibt es für das Turnier nur Tageskarten. Gibt es auch Dauerkarten für alle drei Turniertage, wie sieht es mit ermäßigten Kinder- und Schülertickets aus?

Jörn Bruns
Bremen, Club zur Vahr - Mittwoch, 15. Februar 2006 - 09:47

 
Moderator
Mail sendenJürgen-Michael Glubrecht

Als hoc@key Club Mitglied können Sie Beiträge unmoderiert veröffentlichen, Sie müssen dazu angemeldet sein.
Beiträge von Nicht-Mitgliedern werden an den Moderator gemailt und von ihm zur Veröffentlichung freigegeben.

Hier geäusserte Meinungen geben nicht die Meinung des Moderators oder der Redaktion wieder.

Seitenwahl
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
» Beitrag schreiben
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de