Hockey Historie:

Länderspiele: Damen

Rosario 2004

12. Champions Trophy: 6.11. - 14.11.2004

06.11. Australien - Deutschland 0 : 1 (0:0)
07.11. Deutschland - Argentinien 2 : 0 (0:0)
09.11. China - Deutschland 1 : 2 (0:2)
11.11. Deutschland - Neuseeland 2 : 2 (0:1)
13.11. Niederlande - Deutschland 1 : 1 (0:1)
14.11. Niederlande - Deutschland 2 : 0 (1:0)

Endplatzierung:

    1. Niederlande
    2. Deutschland
    3. Argentinien
    4. Australien
    5. China
    6. Neuseeland

Spieler:

  Tina Bachmann Eintr. Braunschweig
  Karin Blank SC Frankfurt 1880
  Janina Dechsling Berliner HC
  Nadine Ernsting-Krienke Eintr. Braunschweig
  Yvonne Frank Rot-Weiss Köln
  Martina Heinlein Club an der Alster
  Natascha Keller Berliner HC
  Alexandra Kollmar Münchner SC
  Anke Kühne Eintr. Braunschweig
  Inga Matthes Eintr. Braunschweig
  Eileen Mävers Berliner HC
  Silke Müller Rüsselsheimer RK
  Fanny Rinne-Cihlar TSV Mannheim Hockey
  Marion Rodewald Rot-Weiss Köln
  Christina Schütze Rot-Weiss Köln
  Maike Stöckel Rot-Weiss Köln
  Britta von Livonius Berliner HC
  Kerstin Weißenborn Rot-Weiss Köln

Trainer und Betreuer:

  Johannes Fetzer Physio
  Wolfgang Kluth Co-Trainer
  Dr. Winfried Koller Mannschaftsarzt
  Carola Meyer Teammanager
  Markus Weise-von-Livonius Bundestrainer

Olympia-Gold war keine Eintagsfliege!

"Etwa nicht sensationell? Auch nach der 0:2-Niederlage unserer Hockey-Damen im Endspiel der Champions Trophy 2004 ist mit dem Erreichen des zweiten Platzes im Turnier der derzeit weltbesten Nationalteams erneut ein kleines Wunder zu verzeichnen. Auf verschiedenen Positionen stark verjüngt übertraf das Team von Markus Weise zum zweiten Mal in diesem Jahr die Erwartungen um ein Mehrfaches." (GMK)

Den ersehnten 1. CT-Sieg holten sich die Damen zwei Jahre später in Amstelveen.

 
Länderspiel-Statistik
» ... nach Gegnern
» ... nach Jahren

» Grosse Turniere
Auswahl

» Champions Trophy
» 22. London 2016
» 21. Mendoza 2014
» 20. Rosario 2012
» 19. Amstelveen 2011
» 18. Nottingham 2010
» 17. Sydney 2009
» 16. Mönchengladbach 2008
» 15. Quilmes 2007
» 14. Amstelveen 2006
» 13. Canberra 2005
» 12. Rosario 2004
» 11. Sydney 2003
» 10. Macao 2002
» 9. Amstelveen 2001
» 8. Amstelveen 2000
» 7. Brisbane 1999
» 6. Berlin 1997
» 5. Mar del Plata 1995
» 4. Amstelveen 1993
» 3. Berlin 1991
» 2. Frankfurt (Main) 1989
» 1. Amstelveen 1987
Weiteres
» Gesamter Spielplan
» National-Teams
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de