Hockey Historie:

Länderspiele: Herren

Mönchengladbach 2006

Olympische Spiele: 13.7. - 14.7.2006

13.07. Deutschland - Australien 2 : 3 (1:2)
14.07. Deutschland - Australien 4 : 2 (3:1)

Endplatzierung:

    Spieler:

      Sebastian Biederlack Club an der Alster
      Philipp Crone HLC RW München
      Sebastian Draguhn Schwarz-Weiß Neuss
      Eike Duckwitz UHC Hamburg
      Björn Emmerling HTC Stgt. Kickers
      Nicolas Emmerling HTC Stgt. Kickers
      Moritz Fürste UHC Hamburg
      Oliver Hentschel Club an der Alster
      Tim Jessulat HTC Stgt. Kickers
      Adriaan Kühn Zehlend. Wespen
      Niklas Meinert HTC Stgt. Kickers
      Jan-Marco Montag Gladbacher HTC
      Carlos Nevado UHC Hamburg
      Justus Scharowsky Racing Club de France
      Christian Schulte Crefelder HTC
      Tibor Weißenborn Berliner HC
      Timo Wess Crefelder HTC
      Philip Witte Großflottbeker THGC
      Matthias Witthaus Crefelder HTC
      Christopher Zeller Münchner SC
      Philipp Zeller Club an der Alster

    Trainer und Betreuer:

      Torsten Althoff Co-Trainer
      Klaus Brosius Athletiktrainer
      Ulrich Forstner Co-Trainer
      Hans-Dieter Hermann Psychologe
      Dr. Rainer Koll Mannschaftsarzt
      Andrew Meredith Co-Trainer
      Bernhard Peters Bundestrainer
      Wolfhard Savoy Physio
      Bernd Schöpf Teammanager
      Rainer Schrey Video
      Dieter Schuermann Teammanager
      Werner Wiedersich Co-Trainer
    Im Rahmen des letzten Lehrgangs in Mönchengladbach vor der Champions Trophy in Spanien sind zwei Länderspiele gegen den Olympiasieger von Athen Australien geplant. Und zwar am Do., 13.07.2006 um 19.00 Uhr GER-AUS Fr., 14.07.2006 um 19.00 Uhr GER-AUS
     
    Länderspiel-Statistik
    » ... nach Gegnern
    » ... nach Jahren

    » Grosse Turniere
    Auswahl

    » Olympische Spiele
    » 33. Paris 2024
    » 32. Tokio 2021
    » 31. Rio de Janeiro 2016
    » 30. London 2012
    » 29. Peking 2008
    » 28. Athen 2004
    » 27. Sydney 2000
    » 26. Atlanta 1996
    » 25. Terrassa 1992
    » 24. Seoul 1988
    » 23. Los Angeles 1984
    » 22. Moskau 1980
    » 21. Montreal 1976
    » 20. München 1972
    » 19. Mexiko City 1968
    » 18. Tokio 1964
    » 17. Rom 1960
    » 16. Melbourne 1956
    » 15. Helsinki 1952
    » 14. London 1948
    » 11. Berlin 1936
    » 10. Los Angeles 1932
    » 9. Amsterdam 1928
    » 7. Antwerpen 1920
    » 4. London 1908
    Weiteres
    » Gesamter Spielplan
    » National-Teams
     

    » Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de