Passwesen im Internet

Wir berichten an dieser Stelle laufend über den Fortgang des Projektes

 

zurück

Informationen zum neuen Passwesen

Status Passwesen:

Auch die Pässe des HV Sachsen-Anhalt sind online!

19. Oktober 2007 - Die Nacherfassung der HVSA-Pässe wurde heute abgeschlossen. Neue Pässe und Änderungen bitte online beantragen. Für Fragen steht der Passbeauftragte des HVSA gerne zur Verfügung:

Mail sendenDieter Schmidt

Status Passwesen:

Alle Pässe des HV Mecklenburg-Vorpommern sind online!

10. Oktober 2007 - Heute wurden die Pässe des Stralsunder HC erfasst. Damit werden nun auch die Pässe des HVMV online verwaltet. Für Fragen steht der Passbeauftragte des HVMV gerne zur Verfügung:

Mail sendenGünter Kuhnert

SHHV-Chef geht mit gutem Beispiel voran

Die ersten Schleswig-Holsteinischen Pässe sind online!

13. September 2007 - Eigenhändig sorgte der SHHV-Vorsitzende Michael Noack dafür, dass die Pässe des SC Rönnau erfasst wurden. In einem ausführlichen Schreiben unterrichtete er die Vereine über die Hintergründe der Aktion und das weitere Vorgehen im SHHV. Dann man tau!

Noch Fragen? Passstelle des SHHV:   Mail sendenJoachim Kalbau

Wie mache ich aus einem Foto ein Passbild?

Passbild bearbeiten mit Irfanview

13. September 2007 - Für das Passwesen im Internet werden digitale Passfotos benötigt, und zwar im exakten Format von 120 x 160 Pixel. Ein digitales Foto haben Sie, aber das hat (natürlich) nicht das gewünschte Format.

Und ein geeignetes Fotobearbeitungs-Programm ist auch nicht auf Ihrem Rechner. Wie Sie zu einem kostenlosen Programm kommen und in wenigen Schritten das Passbild erstellen, zeigt Ihnen ein vom VVI erstelltes Tutorial:

zum Tutorial Foto-Bearbeitung

Wie mache ich aus dem Foto ein Passbild?

NHV Pässe sind online!

Knapp 53.000 Pässe in der gemeinsamen Passdatei

04. September 2007 - Heute wurden die rund 3.500 Pässe des Niedersächsischen Hockey-Verbandes importiert. In den nächsten Tagen sind noch einige Nacharbeiten nötig. Die Clubs können ihre Pässe online einsehen (und kontrollieren). Die Berechtigung hierfür erteilt ...

... die Passstelle des NHV:   Mail sendenJürgen Leistert

Die Sächsischen Pässe sind online!

10. August 2007 - Seit heute sind die Pässe des Sächsischen Hockey-Verbandes online. Neue SHV-Pässe werden nur noch über das Internet-Passwesen erstellt. Die Clubs des SHV können die importierten Pässe online kontrollieren. Die dazu notwendige Berechtigung erteilt die Passstelle des SHV. Diese steht auch für weitere Fragen zur Verfügung:

Passstelle des Sächsischen HV Mail sendenKarin Wienrich

Die Pässe des ATSV Güstrow sind online!

6. August 2007 - Als erster Club in Mecklenburg-Vorpommern hat der ATSV Güstrow seine vorhanden Pässe vollständig erfasst. "Eine feine Sache!" meinte Marco Drenckhan, der von nun an die Güstrower Pässe über den Clubservice online verwalten wird, "Digitale Passfotos liefert heutzutage (fast) jedes Handy ..."

Spielerpässe nur noch mit Dateieintrag gültig!

9. Juli 2007 - Der Eintrag eines gültigen Spielerpasses in die gemeinsame Passdatei ist jetzt zwingend vorgeschrieben. Die ab 1.8.2007 gültigen DHB Spielordnung schreibt vor:

    § 19 Spielerpässe
    (8) Die Spielerpässe müssen dem vom DHB festgelegten Muster entsprechen und in der zentralen Passdatei des DHB erfasst sein. Ein Spielerpass ... (weiter wie bisher)

Das bedeutet für die Landesverbände, die ihre Spielerpässe noch nicht im Internet verwalten, das sie dieses nun unverzüglich nachholen! Hinweis: alte Pässe müssen nicht neu ausgestellt werden, sie müssen aber im Internet-Passwesen erfasst werden, damit sie weiterhin gültig bleiben. Betroffen sind der HBW (Erfassung alter Jugendpässe in Arbeit), NHV (Passübernahme erfolgt am 3.9.), HVMV, Sächsischer HV, HVSA und SHHV.

WICHTIG FÜR ALLE VEREINE:

Jeder Club kann im Rahmen des Clubservice seine gültigen Pässe online einsehen! Die dazu notwendige Berechtigung erteilt die zuständige Passstelle. Nutzt den Clubservice, um das Spielen ohne gültigen Pass (!) und die damit verbundenen Strafen zu vermeiden!

Alle Brandenburgischen Pässe kommen ins Internet!

26. April 2006 - Einmütig beschlossen die Brandenburgischen Vereine, sich dem Passwesen im Internet anzuschliessen und ihre Pässe von der Passstelle in Berlin ausfertigen zu lassen. Für die Vereine, die Mitglieder im BHV sind, war dieses ohnehin schon der Fall.

Ansprechpartner für die BHSV-Vereine, die nicht Mitglieder im BHV sind, ist Mail sendenDirk Hebestreit.

Die Hessischen Pässe sind online! Insgesamt: rund 53.000

25. Februar 2006 - Heute wurden die 5.975 Pässe des Hessischen HV importiert. Damit sind die Pässe von 10 der insgesamt 15 Landesverbände online. "Konventionell" wird nur noch in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Sachsen-Anhalt gearbeitet.

Die Berliner Pässe sind online! Insgesamt: 46.200

14. Dezember 2005 - Heute wurden die 5.665 Pässe des Berliner HV importiert. Damit sind nun insgesamt 46.200 Pässe online.

Passanträge online stellen? Fragen Sie Ihre Passstelle!

10. Oktober 2005 - Am Wochenende wurde das Modul Passanträge in Betrieb genommen. Die Pilot-Phase läuft mit dem WHV. Interessierte Passstellen setzen sich bitte mit Mail sendenGerd Müller-Kriwet in Verbindung, interessierte Clubs wenden sich bitte an ihre zuständige Passstelle.

Die Pässe von Rheinland-Pfalz/Saar sind online

26. Auigust 2005 - Gestern wurden die 4.595 Pässe des HV Rheinland-Pfalz/Saar importiert. Insgesamt sind nun knapp 39.000 Pässe im Web verfügbar. Davon sind 1.500 abgelaufen.

Auch die ca. 10.000 Hamburger Pässe sind im Web

25. Juli 2005 - Heute abend wurden die rund 10.000 Pässe des Hamburger HV importiert. Insgesamt sind nun rund 32.000 Pässe in die gemeinsame Passdatei integriert.

Ab Juli 2005: gut 13.000 WHV-Pässe im Internet

24. Juni 2005 - Der Westdeutsche Hockey-Verbandes wird am 29. Juni damit beginnen, seine Pässe in die gemeinsame Passdatei importieren. Nach Abschluss der Vortests sind die WHV-Geschäftsstelle und das VVI-Webteam guter Hoffnung, die Umstellung innerhalb weniger Tage abschliessen zu können.

Berliner Hockey-Verband

8. Juni 2005 - Das Präsidium des Berliner Hockey-Verbandes hat gestern beschlossen, noch in dieses Jahr auf das gemeinsame Passwesen umzustellen. Weitere Informationen zur Umstellung werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bisher 1.545 neue Pässe

6. Juni 2005 - In den ersten 5 Monaten wurden von den 4 beteiligten Passstellen (Baden-Württemberg, Bayern, Bremen und Thüringen) insgesamt 1.545 neue Pässe ausgestellt.

Präsentation des Passwesens im Internet

22. Mai 2005 - Auf der dem Bundestag vorgelagerten Sitzung des Bundesrates präsentierte Harald Annemaier (Ausschuss Internet) das Projekt "Passwesen im Internet". Interessenten können die Unterlagen hier herunterladen:

Präsentation (PDF)   Präsentation (PPT)   Präsentation als ZIP

AI empfiehlt Passwesen im Internet

5. März 2005 - Auf seiner gestrigen Sitzung in Duisburg hat der Ausschuss Internet (AI) allen Landesverbänden empfohlen, sich dem gemeinsamen Passwesen anzuschliessen.

Bald auch Sachsen-Pässe im Internet

16. Februar 2005 - Der Sächsische Hockeyverband hat auf seiner 10. Vorstandssitzung beschlossen, sich der Passverwaltung im Internet anzuschliessen. Er teilte mit: "Die Umstellung dazu erfolgt in Kürze."

Baden-Württemberg steigt in das Projekt ein

31. Januar 2005 - Die die Passdaten bisher nur manuell geführt werden, werden die Daten direkt eingegeben. Je nach Fortschritt der Erfassung werden die Pässe voraussichtlich sukzessive in die gemeinsame Datei übernommen.

Thüringen beteiligt sich am Pilotprojekt

26. Januar 2005 - Knapp 600 Thüringer Pässe wurden gestern importiert. Sie stehen nunmehr ebenfalls im Internet zur Einsicht zur Verfügung.

Die Passstellen, die noch keine Berechtigung haben, weden gebeten, sich mit mir in Verbindung zu setzen Mail sendenJ.-M. Glubrecht

Bremen hat die ersten Pässe erfasst

12. Januar 2005 - Es wurden rund 7.300 alte Pässe importiert, 6.000 aus Bayern und 1.300 aus Bremen. Diese Pässe können jetzt von allen Passstellen online eingesehen werden. Hierfür ist eine spezielle Berechtigung im hoc@key Club erforderlich.

Gestern wurden in Bremen der erste neue Pass erstellt, Bayern startet am kommenden Montag.

Pilotprojekt in Bayern und Bremen gestartet

3. Januar 2005 - Der Bundesausschuss hat auf seiner Sitzung am 6. November 2004 in Mülheim die Einführung eines internet-basierten Passwesens beschlossen. In einem ersten Schritt werden die Pässe von Bayern und Bremen in die gemeinsame Passdatei importiert. Auch Baden-Württemberg plant, sich an dem Pilotprojekt zu beteiligen. Das "Pilotprojekt" dient nur dazu, erste Informationen zu sammeln: der Ausschuss Internet (AI) wird sich bei seinem nächsten Treffen Anfang März mit dem Thema befassen.

Ansprechpartner für die Passstellen der Landesverbände Bayern und Bremen sind:

alle Passstellen und Ansprechpartner


2025 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum