zurück

Zahlreiche Schiedsrichterjubiläen im Juni

Daniel Gruss hat 150 Bundesligaspiele absolviert.Stefan Leiber von den HTC Stuttgarter Kickers.Schon am 16. Juni konnte Stefan Leiber bei dem Bundesligaspiel zwischen dem Münchener SC und dem UHC Hamburg ein Jubiläum feiern. Der 27jährige Finanzassistent vom HTC Stuttgarter Kickers ist seit 1999 Schiedsrichter und leitete seit 2002 ebenfalls nun 100 Bundesligapartien. Sein Verbandskollege Daniel Gruss vom SV Böblingen bringt es sogar schon auf 150 Bundesligaspiele (seit 1999). Er leitete sein Jubiläumsspiel am 2. Juni in Frankenthal, als die TG auf den Gladbacher HTC traf.

Goetz Müller-Wiedenhorn vom MTV München, mittlerweile aber in Hannover wohnhaft, kam am 17. Juni bei der Erstligapartie zwischen dem Großflottbeker THGC und dem Gladbacher HTC zu seinem insgesamt 200. Bundesligaeinsatz (davon in der 1. Bundesliga Herren 155 Einsätze). 200 Spiele für Goetz Müller-Wiedenhorn: Herzlichen Glückwunsch!.Müller-Wiedenhorn, von Beruf Kaufmann, pfiff 1982 sein erstes Hockeyspiel und schaffte 1994 den Sprung in die Bundesliga, in der früher auch sein Bruder Andreas pfiff. Zu den Höhepunkten seiner Schiedsrichterlaufbahn zählen für den 38jährigen die beiden Einsätze bei den Deutschen Meisterschaften der Herren 2003 in Hamburg und 2005 in Düsseldorf. Zu einer traurigen Premiere kam es nun im Rahmen des Jubiläumsspiels, als er zum ersten Mal in seiner Bundesligalaufbahn die rote Karte zeigen musste.

Philipp Hövel erlebte sein Jubiläumsspiel im Regen.Ein kurzes Jubiläumsspiel wurde es für den Berliner Philipp Hövel und den Hamburger Stefan Wiarda, die die Partie zwischen dem Großflottbeker THGC und Schwarz-Neuss Philipp am 16. Juni wegen Unbespielbarkeit des Platzes nach knapp 20 Minuten vorzeitig beenden mussten. Für den 27jährigen Berliner Hövel, der 1996 mit der Schiedsrichterei begann und Ende 2000 in die Bundesliga aufstieg, war es sein 100. Bundesligaeinsatz. Gar ein doppeltes Jubiläum musste Stefan Wiarda im Regen verbringen. Er pfiff nicht nur sein 300. Bundesligaspiel insgesamt, sondern absolvierte auch seinen 150. Einsatz in der 1. Bundesliga Herren. Der 38jährige vom Club an der Alster ist seit 1987 Schiedsrichter und leitete 1990 sein erstes Bundesligaspiel. Stefan Wiarda feierte ein beeindruckendes Jubiläum.Wiarda, der vor drei Jahren - damals noch unter dem Namen Rothenaicher - eine fast zweijährige Pause eingelegt hatte, ist damit einer der erfahrensten Schiedsrichter. Nach dem Rücktritt von Markus Petter (431 Einsätze) haben es unter den aktiven Schiedsrichter nur noch Richard Wolter (511 Einsätze), Renate Peters (383), Ute Conen (342) und Kai Kornemann (324) auf eine größere Anzahl an Bundesligaspielen gebracht.

Im Mai hatte die KSR bereits auf die Jubiläen von Christian Breß (100 Bundesligaspiele), Björn Bachmann (200) und Petra Müller (250) hingewiesen.

Die KSR gratuliert allen Jubilaren recht herzlich, dankt ihnen für ihre jahrelange Schiedsrichtertätigkeit, hofft aber, dass bei allen noch eine ganze Reihe weiterer Spiele hinzukommen.