Samstag, 9. März - Mittwoch, 13. März in Köln

Zentrallehrgang 1

1. Tag: Samstag, 9. März 2013

Die ersten Schläge wurden mit der Zeit immer besser

Hallo Fans,
Euer Lieblingsteam (von wem noch nicht, ab jetzt!!) hat sich mal wieder nach einer langen Hallen-"Pause" versammelt.
Nach der kräfteraubenden Anreise stärkten wir uns beim Mittagessen. Es folgten einleitende Worte vom schwarzen Lord... für die follower, die erst jetzt dazu gestoßen sind: Akim, unser Schäfer (Aber warum Schäfer?! Die Auflösung des Rätsels folgt morgen).
Der erste Weg zum Hockeyplatz sollte nicht der letzte sein (Wiiiiiitz). Beim Training starteten wir hoch motiviert, die ersten Schläge auf dem Feld wurden mit der Zeit auch immer besser.
Und wie immer: Nach dem Training ein Essen und nach dem Essen.......keeeeein Training!! Stattdessen hatten wir ein Meeting, bei dem die Jahresplanung besprochen wurde.
Dann ging es ab ins Bett, der erste Tag war schon überstanden.
Die TW-Gang
und Huse Buse

2. Tag: Sonntag, 10. März 2013

Muh, mäh, wau, miau

Hey Ho let's go, welcome to the Hockey show,
unser Tag startete mit einer wunderschönen Erinnerung an die Grundschule... Völkerball war das Thema der heutigen Sportstunde/Morgenaktivierung.
Noch vollzählig begaben wir uns dann in die Leichtathletikhalle, um die Bundesjugendspiele zu absolvieren. Springen, Laufen und Werfen stand auf dem Programm... wir haben natürlich alle die Ehrenurkunde bekommen!
Leider verletzten sich bei der Diagnostik einige... Kimmy musste nach Hause fahren :( Gute Besserung!!! Die anderen konnten zum Glück weiter spielen.
Später gab es eine kleine Planänderung, da der Wettergott mehr Athletik für uns vorsah. Hier die Bitte an ihn: let it snow, let it snow, let it snow,... NOT!!!
Wegen dem voraussichtlichen Schneefall am Abend spielten wir direkt nach dem Training in zwei Teams gegeneinander.
Da die Torhüter sich noch nicht genug ausgepowert hatten, durften wir noch einmal eine kleine torwartspezifische Athletikeinheit absolvieren.
Danach gab es Entspannungsprogramm bei Anja.
Nun die Auflösung des gestrigen Rätsels...
Am Abend spielten wir als Teambuilding das Schäferspiel. Da blühte unser Shawn (Lea) wieder auf!
Wir wurden in Schafe und Schäfer eingeteilt, Adi durfte das schwarze Schaf sein :) Die Schäfer mussten ihre Schafe in die Ställe führen, ohne die blinden Mitspieler gegen die Hindernisse laufen zu lassen. Der Clou bei der ganzen Geschichte war aber, dass man nicht reden durfte, sondern nur mit sorgfältig gewählten Lauten wie: Muh, Mäh, wau, miau, oink kommuniziert werden durfte.
Die Herde mit Shawn hatte dabei natürlich einen Vorteil!
Die fleißige Anja hat heute Abend noch einigens zu tun, um uns wieder auf Vordermann für den morgigen Tag zu bringen.
Tschö mit Ö,
Harry und Buse

3. Tag: Montag, 11. März 2013

Schnee, Schnee und nochmal Schnee

Der Tag startete mit einem leckeren Frühstück. Danach ging Gruppe A zum Trainieren an den wunderschönen Hockeyplatz, das Training war dort besonders spaßig, da aufgrund des gefrorenen Platz die Hockeymöglichkeiten äußerst eingeschränkt waren... Die Gruppe B machte sich auf in den Kraftraum des LAZ. Dort bekamen wir erst eine Einweisung von Oli und dann arbeiteten wir sehr fleißig an unseren Muskeln ;).
Nach dem Mittagessen stand fest: Das geplante Trainingsspiel der Gruppe A gegen Mülheim kann aufgrund der unglaublich (!) guten Wetterbedingungen LEIDER nicht stattfinden...
Jedoch machten sich erstmal zwei fleißige Torwarte, Noelle und ich, mit Volki auf zum Hockeyplatz fürs Torwarttraining, der Kunstrasen ist wieder aufgetaut, sodass die anwesenden C-Trainerschein-Anwärter ein ganz normales TW-Training bewundern konnten. Doch mit dem Eintreffen der Spieler der Gruppe B war's vorbei mit der Normalität... zu der Kälte kam auch noch Schnee... es fing an zu schneien, und hörte vor allem nicht mehr auf! Es schneite und schneite und schneite... sogar das Trainingsspiel zwischen A und B stand auf der Kippe, aber uns hält doch nichts auf ;)
Ein pinker Glitzerball war unsere Rettung, so dass wir trotz 3 cm Schnee den Ball sehen konnten und in 20 min souverän mit 3:0 gegen Team A  gewannen :) (Einwand von Leonie: Das war die Revanche für unsere bittere Niederlage am Vortag.) Dann gings nach einem vorbildlichen Auslaufen los zum Abendessen. Alle haben sich *geschickt* (für Annika und so manch anderen: geschickt=beeilt ;) ) und waren pünktlich beim Essen, was heute ausgesprochen lecker war: Joghurt mit der Ecke (dank Lisa :)) und Chicken (Mc) Nuggets, ohne Mc, weil sie ja nicht vom Mc Donald's sind, was uns Lotti beigebracht hat :).
Zum Schluss des Tages noch ein interessantes Gespräch mit Stefan Mücke über unsere überragenden Laufwerte. Leider waren die Listen nicht so ganz vollständig....
Das wars auch schon wieder :)
Bis morgen, mal schaun, wie der Tag so abläuft, dank des Wetters weiß das hier noch keiner so genau ...
Paunline und Rest :)

 

 

Wetterfest dem Schnee getrotzt: Adi und Anja.

4. Tag: Dienstag, 12. März 2013

Viel los am letzten ganzen Lehrgangstag

Huhu,
nachdem wir das 3. Frühstück des Lehrgangs hinter uns hatten, teilte sich die Masse wieder in Gruppe A und B. Während das A-Team mit dem Krafttraining bei Olli an der Reihe war, durften sich die B's auf Stabis bei Anja freuen. Eigentlich sollte Hockeytraining stattfinden, doch der Schnee machte uns wieder einmal einen Strich durch die Rechnung. Somit wurde das Trainerteam auf eine harte Probe gestellt. Aber ein Ausweichplan war schnell erstellt. Nachdem beide Gruppen das Anschwitzen hinter sich hatten, ging's zum Mittagessen. Danach war für Team B der OSP-Vortrag dran, während Team A bei Anja leiden musste.
Aber der Tag war ja noch lange nicht zu Ende, von daher: ab zum Sprinttraining! Stefan Mücke hatte die Ehre, die Schnelligkeit der Damenschaft zu fördern. Aber das war für die Torhüter noch nicht genug. Glücklicherweise konnte ein TW-Training in der Halle organisiert werden.
Letzter Programmpunkt vor dem Abendessen war eine kleine Tanzeinlage, auch bekannt als Harlem Shake. Mit größtem Einsatz wurden die letzten Kräfte hervorgeholt, um die Welt mit unserem Tanztalent zu beeindrucken (Foto). Um 18 Uhr durfte dann wieder beim Abendbrot relaxed werden.

Am Abend war ein Gruppenfoto-Termin angesetzt. Als dieser absolviert war, folgte gleich das Zirkeltraining. Wir wurden in 3er-Teams aufgeteilt. Jedes Team musste an 9 Stationen nacheinander alles geben. Bei jeder Übung konnten Punkte erzielt werden, die am Schluss zusammen gezählt wurden. Die vier besten Teams (die besten Punkte-Schummler) bekamen ein Eis von den vier schlechtesten Teams spendiert (ja, das war teuer). Als das Eis-Gewusel sich dann legte, beendete eine Abschlussbesprechung den anstrengenden Tag. Dies war der letzte ganze Tag des Lehrgangs. Morgen geht's dann schon wieder nach Hause.
Es grüßt
Noëlle

 
Saison 2013
« Aktuelles
» Unser Team

Teamberichte:
» Teamberichte
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de