Donnerstag, 21. Juli - Sonntag, 24. Juli in Mönchengladbach

4-Nationenturnier


Samstag, 23. Juli 2011 - 16:00

Australien - Deutschland   3 : 1   (1:0)


Verdiente Niederlage im zweiten Turnierspiel

23. Juli, Vier-Nationen-Turnier in Mönchengladbach: GER - AUS 1:3 (0:1)

23.07.2011 - Weltmeister Australien konnte sich am Samstag im Spiel gegen Deutschland beim Vier-Nationen-Turnier in Mönchengladbach für die 1:6-Auftaktniederlage gegen die Niederlage rehabilitieren. Die Kookaburras schlugen das deutsche Team vor etwa 1.000 Zuschauern verdient mit 3:1 (1:0). Die Hausherren zeigten dabei eine eher schwache Leistung, konnten sich zwar nach der Pause steigern, aber ohne richtige Durchschlagskraft. Florian Fuchs traf zum zwischenzeitlichen 1:1. Da auch die Niederlande gegn Spanien verloren, haben nun alle vier Teams vor dem Final-Sonntag zwei Punkte auf dem Konto.

 

Markus Weise: „In der ersten Halbzeit haben wir teilweise an der Lethargiegrenze gespielt. Das wurde nach der Pause zwar etwas besser, da hat die Mannschaft sich etwas aus dem Loch herausgeholt. Aber da wir heute ein paar Totalausfälle hatten, konnte das Team, bei dem rund 80 Prozent zumindest Normalform erreicht haben, das nicht gewinnen. Australien hat auch nicht super gespielt, aber da haben eben keine Spieler gar nicht stattgefunden. Jetzt hoffen wir darauf, dass morgen gegen Holland wieder alle voll präsent sind. Vor allem in der Offensive brauchen wir mehr Durchschlagskraft.“

 

Vor Beginn des Spiels wurde im Stadion eine Schweigeminute für die Opfer des gestrigen Bombenanschlags in Oslo abgehalten. Australien hatte etwas mehr von der Anfangsphase. So konnte Max Weinhold gleich in der 2. Minute durch eine schöne Schlägerparade gegen einen Schuss von Trainersohn Jonathan Charlesworth glänzen. Ein leichter Fehler von Philipp Zeller im Aufbau bescherte den Australiern in der 6. Minute die erste Ecke, die aber gut abgelaufen wurde. Die Deutschen kamen nicht gut mit dem aggressiven Pressing der Kookaburras zurecht, verloren dadurch oft früh den Ball im Aufbau.

In der 16. Minute gab es die – allerdings umstrittene – zweite Ecke für die Gäste. Weinhold hielt den Schlenzer stark und Müller klärte den Nachschuss auf der Linie. Das war so ein bisschen der Weckruf für die Deutschen. Das Spiel nach vorn klappte nun etwas besser. Tobias Hauke konnte in der 18. Minute nach schönem Solo so gerade noch im Kreis gestoppt werden. Ein Rückhandschuss von Florian Fuchs wurde deutlich über das Tor gelenkt (21.).

Doch dann brachte eine Unachtsamkeit im deutschen Aufbauspiel Jason Wilson rechts im deutschen Kreis frei in Schussposition, die er mit der Rückhand zum ersten Treffer für Australien nutzte. In der 24. Minute sah Kiel Brown wegen Meckerns die Grüne Karte. Doch in Unterzahl erarbeitete sich Australien bereits die dritte Ecke der Partie (26.). Die misslang den Australiern und Jonathan Charlesworth sah im Anschluss Gelb, so dass die Mannschaft aus Down Under nun sogar fünf Minuten in Unterzahl zu spielen hatte.

Doch trotz deutscher Überzahl hatten die Australier weiter mehr vom Spiel. Max Weinhold bewahrte sein Team in der 31. und 33. Minute bei zwei Großchancen des Weltmeisters vor einem höheren Rückstand. Immerhin holte Benedikt Fürk dann eine Minute vor der Pause mit einem schönen Solo über links die erste deutsche Ecke heraus. Die Ausführung misslang jedoch und es war Glück, dass die Australier den gefährlichen Konter in den letzten Sekunden nicht noch zu Ende spielen konnte.

Obwohl das DHB-Team mit mehr Druck aus der Pause kam, hatte Australien die nächste Großchance, als Youngster Jacon Whetton die Kugel auf fünf Metern mit der Rückhand weit über das Tor setzte (37.). Florian Fuchs setzte das erste Ausrufezeichen in der 43. Minute, als er eine krachenden Rückhandvolley ans Außenbrett des australischen Tores haute. Es ging jetzt mehr hin und her. Pech hatte Fürk, der allein im Konter am Kreis den Ball verfehlte (47.).

Weil der spanische Schiedsrichter ihm einen Vorteil abgepfiffen hatte, holte sich Kapitän Max Müller in der 48. Minute wegen Meckerns zwei Minuten auf der Strafbank. Die Deutschen überstanden die Unterzahl aber unbeschadet. Und dann brachte eine schöne Kombination zwischen Benjamin Wess und Florian Fuchs in der 53. Minute das 1:1 durch den jungen Hamburger.

Die Australier hatten jedoch die Antwort gleich parat. Ein schöner Konter über links brachte Brent Dancer links im Kreis in Schussposition, der mit der Rückhand Weinhold zum 1:2 (55.) überwinden konnte. Die DHB-Auswahl gab nicht auf. Montag holte in der 61. Minute die zweite deutsche Ecke und danach gleich die dritte. Die misslang als Variante auf Philipp Zeller am linken Pfosten jedoch leicht, so dass der Ball am Tor vorbei lief.

Der Vize-Europameister drückte, hatte aber ein bisschen Pech im Spiel am und im Kreis der Australier. Thilo Stralkowski hatte zwei Großchancen in der 65. und 66. Minute, als er mit zwei Stechern scheiterte. Und dann platzierte Australien einen Konter mitten hinein ins deutsche Powerplay, als Glen Turner den nun größer werdenden Platz in der deutschen Hälfte zu einem Alleingang nutzte und zum 1:3 abschloss (66.). Das besiegelte die Niederlage endgültig.

 

Tore:

0:1 Jason Wilson (21.)

----------------

1:1 Florian Fuchs (53.)

1:2 Brent Dancer (54.)

1:3 Glen Turner (66.)

 

Strafecken:

Deutschland 3 (kein Tor) / Australien 2 (kein Tor)

 

Grüne Karten:

GER 1 (Müller, 48.) / AUS 1 (Kiel Brown, 24.)

 

Gelbe Karten:

GER - / AUS 1 (Jonathan Charlesworth, 26.)

 

Schiedsrichter:

Michiel Brüning (NED) / Francisco Vasquez (ESP)

 
Saison 2011
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Donnerstag, 21.07.2011 - 15:30
    » ESP - GER   0:2 (0:1)
Samstag, 23.07.2011 - 16:00
    » AUS - GER   3:1 (1:0)
Sonntag, 24.07.2011 - 13:30
    » NED - GER   5:4 (2:1)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de