Donnerstag, 21. Juli - Sonntag, 24. Juli in Mönchengladbach

4-Nationenturnier


Sonntag, 24. Juli 2011 - 13:30

Niederlande - Deutschland   5 : 4   (2:1)


Deutsche Herren verlieren begeisterndes Match gegen Holland am Ende unglücklich

24. Juli, Vier-Nationen-Turnier in Mönchengladbach: NED - GER 5:4 (2:1)

24.07.2011 - Die niederländischen Herren haben am Sonntag durch einen knappen 5:4-Sieg (2:1) über Gastgeber Deutschland das Vier-Nationen-Turnier – die Generalprobe für die GANT EuroHockey Europameisterschaft ebenfalls in Mönchengladbach (20. bis 28. August) – gewinnen können. In einem vor allem in der spektakulären Schlussphase begeisternden Match hatten beide Teams die Chance zum Sieg und damit auch zum Turniererfolg, die Gäste waren etwas effektiver in ihrer Chancenverwertung. Für das DHB-Team, das am Ende Turnierdritter wurde, trafen Thilo Stralkowski, Linus Butt, Jan Marco Montag und Oskar Deecke.

 

Markus Weise: „Wenn wir heute mehr auf das Tor geschlagen als geschoben und unsere Füße mal besser verteidigt hätten, hätten wir klar gewonnen. Das sind klare Mankos, mit denen sich die Jungs selbst um den Lohn für ihre gute Arbeit gebracht haben. Im Abschluss vorn hat Holland mehr Explosivität und Entschlossenheit gezeigt – das hat den Unterschied ausgemacht. Wir hatten viel mehr Chancen, schubsen aber oft nur in die Schienen. Und wir haben viel zu viele leichte Ecken gegen uns kassiert. Insgesamt war das aber ein guter Schritt vorwärts im Vergleich zum gestrigen Australienspiel. Wir hatten nur eine kleine Schwächephase zum Ende der ersten Halbzeit, sind ansonsten sehr gut mit deren Pressing zurande gekommen. Gefallen hat mir die Reaktion des Teams auf die ungerechtfertigte Gelbe Karte gegen Hauke und den daraus resultierenden Zwei-Tore-Rückstand. Da hat es viel Willen gezeigt.“

Weise wird am Montag die Nominierung für die GANT EuroHockey Europameisterschaft bekannt geben.

 

Die Holländer machten in den ersten Minuten ordentlich Druck auf die deutsche Hintermannschaft, konnten sich aber keine allzu klaren Chancen erarbeiten. Die DHB-Auswahl kam nach fünf Minuten dann aber sehr gut ins Spiel. Moritz Fürrste jagte eine Kugel aus fünf Metern noch über das Tor. Und auch Christopher Wesley konnte aus dem Gewühl vor dem holländischen Tor noch kein Kapital schlagen, als sein Schuss aus kurzer Distanz gehalten wurde. Dann segelte aber eine Rechtslanke durch den Kreis zu Thilo Stralkowski, der mit einem Flachschuss aus sieben Metern Jaap Stockmann keine Chance ließ (6.).

Es wurde ein munteres Match sehr zur Freude der rund 800 Zuschauer, die trotz Dauerregens in den HockeyPark gekommen waren. Beide Teams setzten Offensivakzente. In der 11. Minute verletzte sich Marcel Balkestein am Knie. Der Holländer humpelte vom Platz, offenbar schwerer verletzt. Florian Fuchs hatte in der 14. Minute die nächste Großchance, als er nach gutem Rechtsangriff am kurzen Pfosten nur nicht genug Druck in seinen Schlenzer bekam, um Stockmann zu überwinden.

Gleich darauf war es Oskar Deecke, der nach Doppelpass mit Benedikt Fürk aus gleicher Position mit einem Schlenzer an Stockmann scheiterte. Nach einer guten Viertelstunde hatten die Holländer wieder eine bessere Phase. Als Max Müller die erste Ecke für die Gäste auf der Linie hielt, entschied der australische Schiedsrichter auf Siebenmeter, den Taeke Taekema sicher links unten verwandelte (21.). Die heftigen Proteste der Deutschen, dass der Siebenmeter eine Fehlentscheidung gewesen sei, führten nicht zum Erfolg. Pech für die DHB-Auswahl, dass die Schiedsrichter in der 26. Minute ein klares Foul an Tobias Hauke im holländischen Kreis nicht ahndeten.

Die Holländer hatten danach ebenfalls gute Chancen. Es war eine Partie auf Augenhöhe, die weiter mit viel Tempo rauf und runter lief. Es deutete sich gegen Ende an, dass die Holländer etwas näher am Führungstor waren. Und so kam es dann auch. 20 Sekunden vor der Pause konnte Billy Bakker einen Rechtsangriff zentral vor Tor zur erstmaligen Führung des WM-Dritten nutzen. Wieder Fuchs hatte nach einer Minute der zweiten Hälfte die große Ausgleichschance, vergab aber aus einem Meter am rechten Pfosten.

Doch die Deutschen blieben gleich vorn. Ein schöner Ball an den langen Pfosten brachte Linus Butt in Position, der sich das Tor zum 2:2 (37.) nicht nehmen ließ. Holland hielt das Tempo weiter hoch, drückte ebenfalls wieder auf die Führung. Und auch die Deutschen zeigten gute Kombinationen nach vorn. So hatte Oskar Deecke Riesenpech, als er am rechten Pfosten einen Rückhandvolley aus zwei Metern knapp neben den Pfosten setzte (40.). Die Holländer erhielten in der 44. Minute ihre zweite Ecke, wieder unter Protesten der Deutschen. Es folgte gleich die dritte im Anschluss. Tim Jessulat konnten Taeke Taekemas Schlenzer artistisch gegen die Querlatte lenken. Max Müller klärte den Nachschuss.

Nach zwei Grünen Karten mussten die Holländer ab der 45. Minute zwei Minuten mit zwei Mann Unterzahl überstehen, was ihnen trotz deutschen Dauerdrucks gelang. Florian Fuchs zögerte bei einem Überzahlkonter zu lange mit seinem Pass auf Stralkowski, der dann auch noch misslang (48.). Und Benedikt Fürk hatte ganz viel Pech, als er nach schönem Solo nur ganz knapp links am Tor vorbeischoss (51.). Jessulat und Butt klärten hinten gegen zwei niederländische Konter. Dann hatten die Holländer mal Überzahl, weil Tobias Hauke wegen Schlägerfoul Gelb sah (55.) – „völlig überzogen“, wie Markus Weise befand.

Max Müller klärte in der 56. Minute einen hohen Ball auf Kosten der vierten holländischen Ecke. Die schien in der Ausführung erst misslungen, aber Wouter Jolie kam dann doch noch zum Schlag und traf hart zum 3:2 (57.). Die DHB-Herren blieben dran. Florian Fuchs prüfte Stockmann in der 58. Minute mit einem hohen Rückhandschlag. Doch auch Holland spielte weiter offensiv mit und kam zur fünften Ecke (60.). Da hielt Jessulat zwar den ersten Schlag von Jolie, bekam aber den Nachschuss von Billy Bakker aus kurzer Distanz argentinisch durch die Füßlinge geschlagen.

Doch auch jetzt kämpfte das deutsche Team weiter. Es holte im Gegenzug die zweite Ecke. Und die versenkte Jan Marco Montag flach hart zum 4:3 (63.). Und die Deutschen kamen zum Doppelschlag. Oskar Deeckes Schuss – nur 30 Sekunden später – konnte Stockmann nicht halten, der Ball kullerte hinter ihm über die Linie. Nun drückte Holland wieder, weil sie auch den Sieg brauchten, um Erster zu werden.

Es gab die sechste Ecke in der 67. Minute als Jessulat einen Schuss nur gefährlich abwehren konnte. Max Müller rettete auf der Linie, und im Konter verpasste Decke zwei Mal die Chance aus kurzer Distanz gegen Stockmann. Und als die Deutschen auf den Siegtreffer drückten, brachte ein Ballverlust von Hauke am gegnerischen Viertel die Holländer noch mal in Konterposition. Rogier Hofman traf von links argentinisch flach ins lange Eck (68.). Das war trotz weiterer Angriffsbemühungen der Deutschen dann auch der Endstand.

 

Tore:

0:1 Thilo Stralkowski (6.)

1:1 Taeke Taekema (7m, 21.)

2:1 Billy Bakker (35.)

----------------

2:2 Linus Butt (37.)

3:2 Wouter Jolie (KE, 57.)

4:2 Billy Bakker (KE, 61.)

4:3 Jan Marco Montag (KE, 63.)

4:4 Oskar Deecke (64.)

5:4 Rogier Hofman (68.)

 

Strafecken:

Niederlande 6 (2 Tore) / Deutschland 2 (1 Tor)

 

Grüne Karten:

NED 2 (Billy Bakker, 45./Robbert Kemperman, 46.) / GER –

 

Gelbe Karten:

NED - / GER Tobias Hauke (55.)

 

Schiedsrichter:

Adam Kearns (AUS) / Dan Barstow (ENG)

 
Saison 2011
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Donnerstag, 21.07.2011 - 15:30
    » ESP - GER   0:2 (0:1)
Samstag, 23.07.2011 - 16:00
    » AUS - GER   3:1 (1:0)
Sonntag, 24.07.2011 - 13:30
    » NED - GER   5:4 (2:1)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de