Donnerstag, 29. Oktober - Samstag, 31. Oktober in London

4. Olympische Spiele


Donnerstag, 29. Oktober 1908 - 14:30

Schottland - Deutschland   4 : 0   (3:0)


Deutschland und Frankreich meldeten Hockey Teams, die gegen Großbritannien antraten, vertreten durch die Auswahlteams von England, Schottland, Irland und Wales.

Das erste Spiel begann auf dem Rasenplatz im Zentrum des White City Stadions am 29. Oktober um halb Drei bei wunderschönem Wetter.

Teams:

Schottland Position Deutschland
John Burt (Rutherglen) Tor Carl Ebert (UHC Hamburg)
Hugh Neilson (Rutherglen)
Charles Foulkes (Carlton) C
Verteidigung Elard Dauelsberg (Eilbeker HC)
Albert Stüdemann (UHC Hamburg)
Hew Fraser (Carlton)
Alexander Burt (Rutherglen)
Alastair Dennistoun (Edinburgh)
Mittelfeld Mauricio Galvao (UHC Hamburg)
Alfons Brehm (UHC Hamburg) C
Raulino Galvao (UHC Hamburg)
Norman Stevenson (Carlton)
Ivan Laing (Hawick)
James Harper-Orr (Edinburgh)
Hugh Walker (Edinburgh University)
William Orchardson (Cartha)
Angriff Jules Fehr (UHC Hamburg)
Fritz Möding (UHC Hamburg)
Friedrich Uhl (UHC Hamburg)
Hans Diederichsen (UHC Hamburg)
Friedrich Rahe (UHC Hamburg)

Schiedsrichter: E. Fletcher und J. A. Kirkwood

Das erste olympische Hockeyspiel:

SCHOTTLAND SCHLÄGT DEUTSCHLAND 4 : 0

Unsere Gäste, die alle aus einem Club zu kommen schienen und zu Hause so gut wie unbesiegbar waren, zeigten, dass sie gut ausgebildet waren, und es ist leicht nachvollziehbar, dass sie sich gegen Gegner, die wie aus dem Lehrbuch spielten, sehr beachtlich schlugen. Wie die kontinentalen Fussballteams, die zuvor im Stadion gespielt hatten, zeigten sie bald, dass ihre Schwäche im Angriff liegt. Ihre Verteidugung und ihr Mittelfeld, und besonders ihr Torwart, mit Abstand der herausragendste Spieler der Begegnung, glänzten in der Defensive, aber das Mittelfeld konnte den Sturm nicht mit Vorlagen füttern. Die Stürmer wiederum. mit einziger Ausnahme von Möding auf Linksaussen, in der zweiten Habzeit wirklich gut, vertan ihre Chancen zu zögerlich, und nur ein einziges Mal im Spiel kombinierten sie gemeinsam.

Obwohl Schottland leicht gewann und hauptsächlich angriff, zeigte es keine grosse Überlegenheit, und besonders in der zweiten Hälfte fehlte es den Stürmern an Spritzigkeit. Verteidigung und Mittelfeld hatten wenig Abwehrarbeit zu leisten, aber bei den wenigen Gelegenheiten, bei denen ihre Gegner klug angriffen, machten sie böse Fehler; ihre Vorlagen für die Stürmer liessen nichts zu wünschen übrig.

Zu Beginn des Spiels griff Schottland an, und nach einer Vorlage von Stevenson erzielte Laing schnell das erste Tor. In der Regel vorloren die Stürmer den Ball, weil sie in der Nähe des Tores zu hart schlugen. Ein schöner Schuss von Laing verfehlte das Tor um wenige Zoll, und dann traf A. B. Burt bei einer Ecke mit einem harten Schuss von der Kreismitte. Immer wenn es den deutschen Stürmern gelang weg zu kommen, nahmen sie lange Pässe sehr gut an, aber mit kurzen konnten sie in keiner Weise umgehen. Einem schnellen Lauf der Schotten auf dem linken Flügel folgte ein schöner Pass, der von den anderen Stürmern verfehlt wurde, und einen Augenblick später wurde auf der anderen Seite ein ausgezeichneter Schuss von Möding gut gehalten. Kurz vor der Halbzeitpause nahm A. B. Burt einen Pass von Laing im Laufen auf, kam frei und machte keinen Fehler, so dass Schottland 3:0 führte.

Nahezu das einzig Interessante nach der Pause war die Art und Weise, wie Ebert wiederholt sein Tor sauber hielt. Die Schotten griffen nahezu ständig an, doch planlos und ohne Kraft, und erst als das Spiel fast vorbei war, erzielten sie durch ein Tor von Walker den 4:0-Sieg. Wenige Minuten vorher brachten die deutschen Stürmer den Ball mit einer Serie von guten Pässen wenige Fuss vor das Tor, wo der Rechtsaussen eine leichte Gelegenheit ausliess.

Das erste olympische Hockeyspiel: Schottland -Deutschland

Das erste olympische Hockeyspiel: Schottland vor dem deutschen Tor


Anmerkung: Der vorstehende Spielbericht ist eine Übersetzung aus dem offiziellen Bericht des IOC zu den Olympischen Spielen London 1908. Nachstehend das englische Original.


Germany and France entered Hockey teams against the United Kingdom, which was represented by elevens from England, Scotland, Ireland, and Wales.
The first match began on the grass in the centre of the Stadium on October 29, at half-past two, in beautiful weather.

SCOTLAND BEAT GERMANY BY 4 TO 0

Our visitors, who all seem to have come from one club that was practically invincible at home, showed that they had been well taught, and it is easy to understand that against opponents who played by the book they would be very formidable. Like the continental football teams which played at the Stadium previously, they soon showed that their weakness lay in attack. Their backs and half-backs, and more especially their goalkeeper, who was by far the most prominent player in the match, shone in
defence, but the half-backs knew little of the art of feeding their forwards. In their turn the forwards, with the single exception of Moding on the outside left, who was extremely good in the second half, hesitated their chances came, and only once in the match did they all act in when combination.

Although Scotland won easily, and were generally attacking, they did not show to any great advantage, and, more particularly in the second half, their forwards were lacking in dash. The backs and halfbacks had very little to do in the way of defence, but on the few occasions when their opponents carried out an attack cleverly they made some bad mistakes; in feeding their forwards they left nothing to be desired.

At the beginning of the game Scotland attacked, and from a pass by Stevenson Laing quickly scored the first goal. As a rule the forwards when near goal lost the ball by hitting too hard. A beautiful shot by Laing missed the net by a few inches, and then from a corner hit A. B. Burt scored with a hard shot from centre half. Whenever the German forwards managed to get away they took long passes very well indeed, but were by no means as good in dealing with short ones. A rush by the Scottish left wing was followed by a beautiful pass, which was missed by the other forwards, and a moment later an excellent shot by Moding at the other end was well saved. Just before half-time A. B. Burt took a pass by Laing on the run, came clear, and made no mistake, so that Scotland were leading by three goals to none.

Almost the only interest in the play after the interval was the clever way in which Ebert repeatedly saved his goal. The Scots were nearly always attacking without much method or vigour, and it was not until the game was nearly over that a goal by Walker enabled them to win by four goals to none. A few minutes previously the German forwards made a series of perfect passes which took the ball to within a few feet of the goal, where the outside right missed a very easy chance.

 
Saison 1908
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Donnerstag, 29.10.1908 - 14:30
    » SCO - GER   4:0 (3:0)
Freitag, 30.10.1908 -
    » GER - FRA   1:0 (1:0)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de