FRANZ-SCHMITZ-POKAL



Spiele in den Vorrunden
am Samstag, den 22.9.2001


 
Halbfinale
und Endspiele
Sonntag, 23.9.2001

Gruppe A:   Bayern - Berlin   0 : 1 (0:0)
In der ersten Halbzeit waren die bayrischen Jungs überwiegend die spielbestimmende Mannschaft, vergaben jedoch mindestens drei klare Torchancen. Dies sollte sich als verhängnisvoll erweisen, als Marian Schole in der 31. Minute eine von insgesamt nur zwei Berliner Ecken mittels Schlenzer zum Endstand verwandelte. Der Zwischenspurt zu Beginn der zweiten Halbzeit, den die Berliner hinlegten, reichte zum Sieg, auch wenn die Bayern in einem zum Schluß kampfbetonten Spiel das Heft wieder in die Hand bekamen, dies teilweise sogar in Unterzahl (gelb gegen Bayern in der 50. Minute). Auch die insgesamt vier Kurzen Ecken halfen den Süddeutschen nicht weiter.

 


Torschützen:
31.'   0:1   Marian Schole

 

Gruppe B:   Hessen - West   0 : 2 (0:2)
Die beiden Tore zum Endstand fielen bereits früh. In der zweiten Minute gewann Valentin Priebus eine 1:1-Situation gegen den Torwart, das 2:0 erzielte Steffen Geyer mit einem Rückhandschlag als Abschluß eines Konterangriffes. In der ersten Halbzeit konnte das WHV-Team demnach ruhig aus kontrollierter Defensive das Spiel gestalten. In der zweiten Halbzeit wirkte das Spiel etwas zerfahren, die Jungs von Rhein und Ruhr waren nun deutlich überlegen. Alle insgesamt nur 4 Kurze Ecken (Hessen 1, WHV 3) blieben erfolglos.

 


Torschützen:
02.'   0:1   Valentin Priebus
10.'   0:2   Steffen Geyer

 

Gruppe A:   Bayern - RP/S   2 : 2 (1:1)
Zwei frühe Tore auf beiden Seiten waren symptomatisch für das insgesamt sehr ausgeglichene Spiel der beiden Mannschaften. Aus einem Getümmel im RPS-Schußkreis markierte bereits in der ersten Spielminute Jonathan Helferich im Fallen das 1:0. Nur acht Minuten später der Ausgleich durch einen Schlenzer von Johann Gorris. Auffällig war im weiteren Spielverlauf die schlechte Chancenauswertung der Bayern, selbst 6 Kurze Ecken brachten nichts ein. Zu Beginn der zweiten Halbzeit eine parallele Ergebniserhöhung, als wiederum Gorris in der 44. Minute mit Abstauber erfolgreich war, postwendend vier Minuten später die Pfälzer nach schöner Kombination durch Severin Weigand zum 2:2 ausglichen. Bayern erschien geschwächt aus dem ersten spiel gekommen zu sein, eine Platzwunde und ein kaputter Finger handicapten unglücklicherweise bereits in dieser frühen Turnierphase.

 


Torschützen:
01.'   1:0   Jonathan Helferich
09.'   1:1   Johann Gorris
44.'   1:2   Johann Gorris
48.'   2:2   Severin Weigand

 

Gruppe B:   Hessen - Hamburg   0 : 6 (0:4)
Das Spiel war geprägt von der deutlichen Überlegenheit der Hamburger Jungs, die sehr konzentriert zur Sache gingen. Schon nach 20 Minuten war alles gelaufen, nachden Kim Felixmüller (mit Abschluß einer feinen Kombination in der 2.Minute und mit Abstauber nach Alleingang Pehlke in der 10. Minute) zweimal traf, Rafael Schleef eine Kurze Ecke verwandelte und Jonas Fürste eine schöne Kombinationsleistung zum dem 4:0 Halbzeitstand abschloß.
Das 5:0 erzielte Sören Zeitler nach Kombination im Schußkreis, Alessio Ress setzte den Schlußpunkt in der 49. Minute mit einem Eckenschlenzer. Hessens Niklas Benecke sah wegen Schlägerschlages zunächst grün, dann noch gelb.

 

Torschützen:
02.'   0:1   Kim Felixmüller
10.'   0:2   Kim Felixmüller
12.'   0:3   Rafael Schleef
19.'   0:4   Jonas Fürste
32.'   0:5   Sören Zeitler
49.'   0:6   Alessio Ress

 

Gruppe B:   Berlin - RP/S   5 : 2 (2:2)
Deutliche Worte von Trainer Heiner Dopp waren es nach Ansichts unseres Kommentors, die die Pfälzer Jungs zumindest in der ersten Halbzeit wesentlich kampfbetonter als im ersten Match zu Werke gehen ließen. Bis zum Halbzeitstand von 2:2 gingen die RPS-Jungs jeweils in Führung. Bereits in der 4. Minute gelang Nikolai Streszewski aus einem Schußkreisgetümmel heraus das 1:0, in der 11. Minute der Ausgleich durch Fabian Klempke nach einer Kombination im Kreis. Malte Bumb erzielte in der 14. Minute durch Kurze Ecke die erneute Führung, die Fabian Stenzel in der 20. Minute durch einen Schuß vom Kreisrand egalisierte.
Mit den Toren von Peter Kurtz (36.) durch KE-Nachschuß und Martin Höner (38.) nach Kombination war wohl das Spiel vorentschieden. Das letzte Tor erzielte wiederum Fabian Stenzel mit einem Schlenzball über den Torwart nach vorher schön vorgetragenem Kombinationsspiel der Berliner.

 

Torschützen:
04.'   0:1   Nikolai Streszewski
11.'   1:1   Fabian Klempke
14.'   1:2   Malte Bumb
20.'   2:2   Fabian Stenzel
36.'   3:2   Peter Kurtz
38.'   4:2   Martin Höner
49.'   5:2   Fabian Stenzel

 

Gruppe B:   West - Hamburg   2 : 0 (1:0)
Zwei Titelanwärter trafen in diesem Vorrundenspiel schon zum gegenseitigen Beschnuppern aufeinander, die Zuschauer sahen ein ausgeglichenes und kampfbetontes Spiel auf sehr gutem Niveau jedoch ohne besondere Torchancen. In der 5. Minute konnte Steffen Geyer aus dem Schußkreisgetümmel heraus Hamburgs Keeper mit einem Schlenzer überwinden. Erst in der 46. Minute dann das 2:0 für den Titelverteidiger durch 7m, verwandelt von Ingo Stralkowski.

 

Torschützen:
05.'   1:0   Steffen Geyer
46.'   2:0   Ingo Stralkowski