Feld 2005/06

 

 Vorheriger Spieltag

Nächster Spieltag 


Mannheim zieht im Dreikampf den Kürzeren

Bitterer Abgang für Mannheim. Im Abstiegsdreikampf des Schlusswochenendes hatten Lichterfelde und Harvestehude das bessere Ende.

Die Punkteteilung beim 1:1 am Freitagabend-Nachholspiel zwischen den Vorjahresaufsteigern Harvestehude und Lichterfelde ließ für Samstag noch alle Möglichkeiten offen, wer neben Klipper der zweite Absteiger sein würde. Lichterfelde zog den Kopf durch das 1:0 in Braunschweig aus eigener Kraft aus der Schlinge, Harvestehude (0:2 beim BHC) profitierte davon, dass Mannheim in Rüsselsheim mit 0:1 verlor. Damit müssen die Badenerinnen nach fünf Jahren Erstklassigkeit wieder eine Stufe runter, spielen erstmals in der 2. Bundesliga.

An der Tabellenspitze änderte sich nichts mehr. München und Alster blieben jeweils nach Nullnummern (wobei das Hamburger 0:0 eher mager einzustufen war als das MSC-Unentschieden beim Meister Köln) auf den Rängen drei und vier.

Damit kommt es nächstes Wochenende bei der DM-Endrunde in Köln zu den Halbfinalspielen zwischen Gastgeber Rot-Weiss Köln und Alster Hamburg (Samstag; 13.00 Uhr) sowie anschließend zwischen Titelverteidiger Berliner HC und dem Münchner SC (15.30 Uhr). Die beiden Sieger bestreiten am Sonntag um 14 Uhr das Endspiel um die 61. Deutsche Feldmeisterschaft der Damen. Mit dem Herren-Länderspiel zwischen Deutschland und England um 11.30 Uhr auf der Rot-Weiss-Anlage hat das Damen-Finale ein würdiges Vorspiel.

 DHZ Probe-Heft
Ordern Sie hier ein Probeheft!

1. BL Damen

 Freitag, 23. Juni
  » HTHC - TuS Li  1:1 (0:1)
 Samstag, 24. Juni
  » E.Bs - TuS Li  0:1 (0:0)
  » RWK - MSC  0:0 
  » RRK - TSV Ma  1:0 (0:0)
  » Alster - Klipper  0:0 
  » BHC - HTHC  2:0 (1:0)
Tabellen Spielplan
  Hauptrunde
1. Rot-Weiß Köln 41
2. Berliner HC 33
3. Münchner SC 29
4. Club a. d. Alster 29
5. Rüsselsheimer RK 25
6. Eintr. Braunschweig 24
7. TuS Lichterfelde 22
8. Harvestehuder THC 21
9. TSV 1846 Mannheim 19
10. Klipper Hamburg 6
  Finale
1. Berliner HC
2. Club a. d. Alster

2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum