Feld 2003/04

 

Samstag, 14. Juni 2003

Crefelder HTC - UHC Hamburg
4 : 3   (1:2)

3x Witthaus, 3x Breitenstein

Endlich: Der Bann ist gebrochen. Was hat der CHTC gegen den UHC nicht schon alles verloren. Und es war schön für die Fans, dass dieser Bann auf der neugestalteten Gerd-Wellen-Hockeyanlage in der Vreed brach. Eine schwarze Serie aus den Köpfen zu kriegen, ist immer schwer, so auch diesmal. Der UHC legte los wie die Feuerwehr und führte schnell mit 2:0 durch Breitenstein. Der CHTC stand zu Beginn irgendwie neben sich und hatte folgerichtig auch in den Zweikämpfen das Nachsehen. „Wichtig war das 2:1 vor der Halbzeit, das war das Zeichen zum Aufbruch“, konstatierte anschließend Hockey-Urgestein Matthias Mahn die Wende des Spiels. Nach dem Ausgleich durch N. Müsgens führte die schönste Kombination des Spiels zur Führung für den CHTC. Der wieder genesene und sensationell stark spielende Koolen legte klug auf M. Witthaus ab, der sich mit einem Stecher ins Tor bedankte. Nach dem Ausbau der Führung, erneut durch M. Witthaus, setzte der UHC alles auf eine Karte. Jetzt zahlte es sich aus, dass der CHTC einen Weltmeister zwischen den Pfosten hat. Vor den Augen des Bundestrainers Bernhard Peters zeigte Schulte tolle Paraden. Trotzdem konnte er nicht verhindern, dass die Breitensteiner Musikanten noch einmal groß aufspielten. Patrick Breitenstein krönte seine gute Leistung mit dem dritten Treffer. „Wir hatten Probleme, in der zweiten Halbzeit dem schnellen Spiel des CHTC standzuhalten“, erläuterte UHC-Trainer Marc Herbert, sah jedoch eine erhebliche Steigerung seiner Mannschaft gegenüber dem Spiel in Gladbach.

1. BL Herren

 Samstag, 14. Juni
  » MSC - RRK  2:2 (0:0)
  » HTHC - StgKi  2:3 (1:2)
  » CHTC - UHC  4:3 (1:2)
  » SWN - DüHC  3:2 (2:1)
  » GHTC - Alster  3:3 (1:2)
 Sonntag, 15. Juni
  » RWM - SC 80  1:2 (0:2)
zurück

Statistik


 Tore
3'0:1P.Breitenstein (E)
15'0:2P.Breitenstein (7m)
33'1:2M.Witthaus
40'2:2N.Müsgens
58'3:2M.Witthaus
61'4:2M.Witthaus
65'4:3P.Breitenstein (E)

 Ecken
CHTC7 (0)
UHC9 (2)
 7-Meter
UHC1 (1)

 Schiedsrichter
Bahra
Dietrich
gut
300Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum