Hockey Sonderseiten 2002

| 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |

14. - 15. Dezember 2002

Hallenländerpokale der Jugend

Rhein-Pfalz- und Berlin-Pokal in Mayen

Nach einem spannenden Endspiel gewinnt Bayern im Siebenmeterschießen gegen Westdeutschland den Rhein-Pfalz-Pokal.
Westdeutschland gewinnt den Berlin-Pokal gegen eine überraschende starke Auswahl aus Niedersachsen.
Logo Mayen 2002


zur Sonderseite mit vielen Fotos


19. - 20. Oktober 2002

Deutsche Feldhockey-Meisterschaften der Jugend

Überblick über die neuen Titelträger:


Berliner HC
Club Raffelberg.jpg
1. Hanauer THC
Weibliche Jugend A
Berliner HC
Weibliche Jugend B
Club Raffelberg
Mädchen A
1. Hanauer THC
Männliche Jugend A
Düsseldorfer HC
Männliche Jugend B
HTC Uhlenhorst Mülheim
Knaben A
Berliner SC
Düsseldorfer HC
HTC Uhlenhorst Mülheim
Berliner SC


zur Jugend-DM-Sonderseite


20. Oktober 2002

Deutsche Feldhockeymeisterschaft der Herren 2002

Der Gladbacher HTC gewinnt das Finale gegen Alster Hamburg 2:1

Neuer Deutscher Feldhockey-Meister der Herren wurde in Hamburg die Mannschaft des Gladbacher HTC durch Tore von Song und Kunz.


21. - 22. September 2002

Deutsche Feldhockey-Meisterschaft der Damen

Klipper THC Hamburg gewinnt den Titel 2002

Deutscher Meister Feld 2002: Klipper HTC Hamburg - Foto © Berliner HC Durch ein Eckentor von Anneke Böhmert, die mit Ihrem dritten Tor auch Torschützenkönigin der DM wurde, zu Beginn der 2. Halbzeit sicherte sich Klipper Hamburg erstmals den Deutschen Meistertitel der Damen.

In zwei völlig unterschiedlichen Halbfinalspielen setzten sich am Samstag in Berlin beide Hamburger Teilnehmer durch.

  • Berliner HC - Klipper Hamburg 5:7 n.7m (3:3,3:0)
  • Rot-Weiß Köln - Club an der Alster 0:1 (0:0)

... mehr


21. - 22. September 2002

Franz-Schmitz-Pokal und Hessenschild

WHV mit Doppelerfolg in Mülheim und Duisburg

Der Westdeutsche Hockey-Verband gewann beide Endrunden der diesjährigen Länderpokal-Wettbewerbe. Die WHV-Jungs setzten sich mit einem klaren 4:0 gegen den Überraschungsfinalisten Bayern im Franz-Schmitz-Pokal-Turnier durch. Die Westmädchen lieferten sich mit dem Team aus Hessen einen spannenden Kampf um den Hessenschild und gewannen knapp 2:1. Die Traditions-Turniere fanden in diesem Jahr beim HTC Uhlenhorst Mülheim (FSP) und beim Club Raffelberg (HS) statt.

zu den Länderpokal-Endrunden


14. Juli 2002

GEW Champions Trophy 2002 in Köln


Niederlande gewinnt im Siebenmeter-Schiessen vor Deutschland


In einem spannungsgeladenen Endspiel zwischen Deutschland und Holland vor großer Kulisse und bei Superwetter war das Resultat von 0:0 nach regulärer Spiel auch in der Verlängerung unverändert. So wurde das Spiel im Siebenmeter-Schiessen entschieden, bei nur fünf verwandelten von zehn 7m-Schüssen behielt der junge Ronald Brouwer die Nerven und markierte den 3:2-Endstand. Das neben dem Olympischen und Weltmeisterschafts-Turnier wichtigste Hockey-Event bot den zahlreichen Zuschauern Spitzenhockey auf absolutem Weltniveau. Die Spiele der deutschen Mannschaft wurden jeweils LIVE AUF WDR III übertragen.

www.ct2002.de
unsere Herren bei der CT 2002


4. - 10. August 2002

U21-Europameisterschaften in der Schweiz und Spanien

Junioren holen Silber, Juniorinnen Bronze

Zwei Tore der Holländer kurz vor und kurz nach der Halbzeit wandelten den früh erzielten 1:0-Vorsprung unserer Junioren in einen Rückstand, kurz vor Ende des Spiel erhöhte die Niederlande auf 3:1 und gewann so den Europameistertitel 2002.
Durch einen 2:0-Erfolg gegen Schottland sicherten sich die Juniorinnen den dritten Platz des EM-Turniers und den Gewinn der Bronze-Medaille.

Junioren-EM in Lausanne
Juniorinnen-EM in Alcala La Real


14. Juli 2002

Zweites WHV-Talentfest

in Leverkusen und Duisburg

Am Sonntag, den 14.7.2002, zeigte der talentierte Hockeynachwuchs sein Können. Unter den prüfenden Augen der jeweiligen Kader-Trainer kämpften die Spielerinnen und Spieler der einzelnen WHV-Bezirke nicht nur um den Gewinn des Bezirkspokals sondern auch um einen Platz im U14-Kader...

... weiter


2. - 7. Juli 2002

Foto: Dr. W. Sternberger

U16-U18-Europameisterschaften in Rotterdam

Dreimal Gold und einmal Silber für die DHB-Jugend

Bei der ersten U18-U16-EM in Rotterdam war Deutschland mit drei Europameister- einem Vize-Europameister-Titel die erfolgreichste Nation. Zudem wurden zwei DHB-Spielerinnen und ein DHB-Spieler als "Best Player" gekürt.

mehr
wU16   wU18   mU16   mU18


14. - 16. Juni 2002

Hamburg Masters 2002

Deutsche Herren souverän Turniersieger

Mit drei Siegen und 5 Punkten Vorsprung in der Abschlußtabelle behauptet sich Deutschland als überlegener Turniersieger beim Hamburg Masters 2002.
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft bestritt ihr erstes größeres Turnier seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft bei diesem traditionellen 4-Nationen-Cup (14.-16.6.2002). Zu Gast waren Spanien, Malaysia und Argentinien, alle drei ebenfalls Teilnehmer der WM in Kuala Lumpur.

... nach Hamburg


19. Mai 2002

Europapokal der Landesmeister

Der Club an der Alster gewinnt den Cup im 7m-Schießen

Nach einem 2:2 zum Ende der regulären Spielzeit setzte sich der deutsche Meister im Siebenmeterschießen des Europacup-Finales gegen den Vertreter der Niederlande HC 's-Hertogenbosch durch. Über Pfingsten wurden die Europapokal-Wettbewerbe der Landesmeister in Terrassa (Spanien) und Antwerpen (Belgien) ausgetragen. Der Rüsselsheimer RK (Damen) und der Club an der Alster (Herren) vertraten die deutschen Farben.

mehr


29. März 2002 - 1. April 2002

4-Nationen-Turniere der U16 und U18

Weibliche U18 schafft den Turniersieg in Eindhoven

Trainer Michael Willemsen wird von seiner U18 auf Händen getragen (Foto: Uli Bergmann sen.


Am Osterwochende fanden traditionell die ersten internationalen Turniere der Nachwuchs-Nationalmannschaften statt. Gegen die starke europäische Konkurrenz aus England, Spanien und den Niederlanden traten unsere männlichen und weiblichen U16- und U18-Teams an vier Spieltagen an.

w. U16   w. U18
m. U16   m. U18  


18. März 2002

Erstes WHV-Talentfest

in Leverkusen und Duisburg

Erstmals fand nach der vom neuen Landestrainer Nachwuchs des WHV, Rüdiger Hänel, entwickelten Konzeption das "WHV-Talentfest" statt, in das auch die bisherigen Bezirkspokal-Turniere integriert sind. Ein Bericht erreichte uns von Daniel Zorn, Fotos von Uli Bergmann.

... weiter


24. Februar 2002 bis 9. März 2002

10. WELTMEISTERSCHAFTEN DER HERREN
IN KUALA LUMPUR


D E U T S C H L A N D   I S T   W E L T M E I S T E R


Im Endspiel 2:1 gegen Australien


Den ersten Weltmeistertitel in der deutschen Hockeygeschichte brachte das Team von Bundestrainer Bernhard Peters mit nach Hause. Nach Rückstand glich Mannschaftskapitän Florian Kunz (Bild rechts) noch vor der Halbzeitpause durch Kurze Ecke aus. In der 63. Minute dann der Siegtreffer durch Oliver Domke (Bild links).


zur Sonderseite



9.-10. März 2002

41. Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft der Damen in Oelde

RÜSSELSHEIMER RK GEWINNT DEN TITEL

Das zur jeder Zeit spannende Finale der Deutschen Hallenhockey-Endrunde der Damen in Oelde gewann der Rüsselsheimer RK mit 4:1 gegen den TSV Mannheim. Im kleinen Finale schlug Eintracht Braunschweig die Mannschaft von Klipper Hamburg. Die Halbfinalpartien endeten:
Klipper Hamburg - TSV Mannheim 3 : 4 (3:2)
Eintracht Braunschweig - Rüsselsheimer RK 2 : 3 (0:1)

nach Oelde


16.-17. Februar 2002 • 23.-24. Februar 2002

Deutsche Hallenhockey-Meisterschaften der Jugend 2002

3 TITEL FÜR DEN BERLINER HC

Männliche Jugend A - Berliner HCMännliche Jugend B - Harvestehuder THCKnaben A - Uhlenhorst Mülheim

Weibliche Jugend A - Berliner HCWeibliche Jugend B - Berliner HCMädchen A - Wacker München

zur Sonderseite


25.-27. Januar 2002

11. Hallenhockey-Europameisterschaft der Damen in Les Ponts de Ce (Frankreich)

DEUTSCHE DAMEN GEWINNEN ERNEUT DEN TITEL

27.1.2002 - In einem souverän geführten Endspiel gegen Litauen (14:3) gelang der neu formierten deutschen Damen-Nationalmannschaft unter dem neuen Bundestrainer Peter Lemmen erneut der Gewinn des Hallen-Europameisterschafts-Titels. Die deutschen Damen standen damit in der Geschichte des zum elften Mal ausgetragenen Wettbewerbs zum 10. Mal auf dem obersten Treppchen und bewiesen ein Jahr vor der erstmals angesetzten Hallen-Weltmeisterschaft (2003 in Leipzig) ihre schon traditionelle Vormachtstellung im europäischen Hallenhockey.

zur Sonderseite


12.-13. Januar 2002

Endrunde um die 41. Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft der Herren in Duisburg

UHC HAMBURG MIT TITELGEWINN

13.1.2002 - In einem hochklassigen DM-Finale schlug der Uhlenhorster HC Hamburg den Gladbacher HTC mit 9:7, das kleine Finale gewann Alster Hamburg vor der TG Frankenthal. Torschützenkönig wurde Philip Sunkel (UHC), als bester Spieler wurde der Meistermannschafts-Kapitän Jörg Schonhardt mit der traditionellen Goldenen Kugel ausgezeichnet.

zur Sonderseite


12. Januar 2002

Ausserordentlicher Bundestag in Duisburg

LIGAREFORM MIT EINGLEISIGER BUNDESLIGA BESCHLOSSEN

12.1.2002 - Der ausserordentliche Bundestag hat dem Präsidiumsantrag zugestimmt und damit sowohl die eingleisige Bundesliga als auch die Saisonverlegung akzeptiert. 752 Pro- und 357 Gegenstimmen bei 70 Enthaltungen sorgten für ein recht eindeutiges Votum. Modifiziert wurde der Antrag, indem die Teilnehmerzahl in der 1. Bundesliga Herren auf 12 festgeschrieben wurde.

DHZ-Interview mit DHB-Vorstandsmitglied Hans Baumgartner


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum