Feld 2004/05

 

Sonntag, 22. Mai 2005

Club an der Alster - Harvestehuder THC
1 : 1   (0:1)

Motivationsspritze von außen

Die Meldung vom 4:1-Sieg der Neusser über Gladbach erreichte die Krefelder kurz vor dem Anpfiff. „Zu unseren Chancen unter diesen Umständen muss ich wohl nichts sagen!“, stellte Dietmar Alf in der Kabine fest und motivierte seine Truppe, den Heimvorteil gegen die Mülheimer zu nutzen. Nach den Tormöglichkeiten zu urteilen, die Krefeld vor allem in der zweiten Halbzeit hatte, hätte der Sieg auch deutlich höher ausfallen können. Am Ende reichte es aber nur zu einem glücklichen Erfolg. Glücklich vor allem auch deshalb, weil Nico Sonnenschein bei einem Siebenmeter (39.) am Nationaltorhüter Christian Schulte scheiterte. Die erste von vier Ecken legte für die Krefelder Matthias Witthaus auf Michael Brembach ab, der den Ball in die rechte obere Ecke zum 1:0 (9.) schlenzte. Mit diesem Ergebnis gingen die Mannschaften dann auch in die Kabine. Kurz nach dem Anpfiff hatten die Mülheimer mit dem Siebenmeter die erste Großchance zum Ausgleich. In der 47. Minute war es dann Tim Leusmann, der unbedrängt den Ausgleich erzielte. Nur fünf Minuten später erkämpfte sich Till Kriwet den Ball und schoss mit der argentinischen Rückhand auf das Mülheimer Tor. Maurice Krampe konnte den Ball zwar halten, aber nicht aus der Gefahrenzone bringen, so dass Philipp Steffen zum Siegtreffer abstauben konnte. Hervorragende Leistungen boten in der CHTC-Abwehr der inzwischen 39-jährige Matthias Mahn sowie Bene Schmidt-Busse.

Tore: 1:0 (9./E) Brembach; 1:1 (47.) Leusmann; 2:1 (52.) Steffen. E: 4/1. 7m: 0/1. Z: 120. SR: Wolter, Petter.

KRB

1. BL Herren

 Samstag, 21. Mai
  » UHC - BHC  1:3 (0:2)
 Sonntag, 22. Mai
  » DHC - RRK  3:6 (2:3)
  » GHTC - SWN  1:4 (0:1)
  » CHTC - HTCU  2:1 (1:0)
  » MSC - StgKi  3:1 (1:0)
  » CadA - HTHC  1:1 (0:1)
zurück

Statistik


 Tore
32'0:1J.Fröschle
38'1:1C.Bechmann (E)

 Karten
CadAT.Tihl (G)
HTHCJ.Fröschle (G)
 Ecken
CadA2 (1)
HTHC1 (0)

 Schiedsrichter
Brenner
Lohrisch
600Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum