TG Frankenthal
Der Kader der TG Frankenthal
Nr. | Name | Alt. | Position |
 |
 |
 |
 |
| Benjamin Zühlsdorf | 21 |
Torwart |
| Wolfgang Walter | 36 |
Torwart |
10 | Stephan Decher | 32 |
Verteidigung |
12 | Felix Theobald | 28 |
Verteidigung |
15 | Falk May | 19 |
Verteidigung |
20 | Peter Merckel | 35 |
Verteidigung |
6 | Sascha Kretz (Kapt.) | 27 |
Sturm |
7 | Jan Theobald | 23 |
Sturm |
9 | Thomas Vicca | 24 |
Sturm |
16 | Fabian Minor | 19 |
Sturm |
17 | Axel Schröder | 32 |
Sturm |
18 | Jörn Grosselfinger | 25 |
Sturm |
14 | Steffen Krieger | 29 |
Sturm |
Trainer Stephan Decher |
Betreuer Mario Amato |
Physiotherapeut Bettina Rübsamen |
Vereinsportrait
Die Hockeyabteilung der TG Frankenthal wurde 1922 gegründet. Der Hallenrekordmeister
TGF mit 7 DM-Titel, davon 5 in Folge, hatte seine Blütezeit in den 70-iger und 80-iger Jahren.
Auch im Feldhockey wurden 3 Deutsche Meisterschaften gewonnen. Der Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war jedoch der Europa Cup-Gewinn 1984 in Terrassa/Spanien.
Das sportliche Aushängeschild der Stadt Frankenthal ist auch im Jugendhockey erfolgreich
und konnte da einige DM-Titel holen. Das „Hockey-Idol“ der TGF ist Peter Trump, der 1972 mit der Nationalmannschaft das „erste Hockey-Gold“ in München holte.
Weitere bekannte Nationalspieler waren Heiner Dopp, Reinhard Lange, Thomas Gunst und
Thomas Hahl. Felix Theobald – im Spielerkader der TGF – hatte 1999 bei den Halleneuropa-meisterschaften sein Debüt im Nationaldress.
Nach dem Zwangsabstieg aufgrund der Hallenreform in der Saison 1999/2000 schaffte
die TGF den direkten Wiederaufstieg 2000/2001. Im Feldhockey spielt die TGF derzeit in der
2. Bundesliga.
| |
|