Vorheriger Spieltag

Nächster Spieltag 


Frankfurt deklassiert

Nur eine der Spitzenmannschaften beider Gruppen musste Federn lassen, das aber richtig deftig: Frankfurt wurde deklassiert.

Zum Jahresauftakt 2005 (gleichzeitig Abschluss der Saison-Hinrunde) untermauerten die Zehlendorfer Wespen, dass sie trotz des Hickhacks um ihre Punktabzüge am grünen Tisch alles daransetzen wollen, den Aufstieg anzupeilen. Limburg (5:3) und vor allem Frankfurt (7:1) bekamen das zu spüren. Für den SC 80 dürfte dies wahrscheinlich schon das Ende aller Titelhoffnungen gewesen sein.

Spitzenreiter im Süden bleibt allerdings RW München, das sich beim 1:0 über Osternienburg arg abmühte und nun die Wespen ganz dicht im Nacken spürt.

Im Norden gewann das Spitzentrio Düsseldorf-Flottbek-Marienburg, wobei der MSC-Sieg bei Klipper Hamburg nicht unbedingt zu erwarten war.

Der Wochenendsieger aus der Abstiegsregion heißt Schwarz-Weiß Köln. Das Bartel-Team feierte ausgerechnet im Ortsderby gegen Rot-Weiss den ersten Saisonsieg und hat die Rote Laterne an Rheydt weitergereicht. Wichtige "Dreier" gab es auch für Heidelberg und Wacker München, die sich damit erst einmal von unten abgesetzt haben.

 DHZ Probe-Heft
Ordern Sie hier ein Probeheft!

2. BL Herren

 Samstag, 16. April
  » KHTC - MaSC  2:4 (1:2)
  » TuS Li - LHC  3:1 (2:0)
  » RWM - OHC  1:0 (0:0)
  » DüHC - Ha 78  8:1 (6:0)
  » SWK - RWK  2:1 (0:0)
  » ZeWe - SC 80  7:1 (2:0)
  » GTHGC - RTHC  5:2 (3:1)
  » ETUF - RSV  2:2 (2:1)
  » HCH - TGF  4:3 (3:1)
 Sonntag, 17. April
  » ZeWe - LHC  5:3 (2:1)
  » HCW - SCC  3:1 (0:0)
Tabellen Spielplan
  Gruppe Nord
1. Großflottbeker THGC 48
2. Düsseldorfer HC 47
3. Marienburger SC 39
4. Rot-Weiß Köln 34
5. RTHC Leverkusen 21
6. Rheydter SV 18
7. Hannover 78 17
8. Schwarz-Weiß Köln 15
9. Klipper Hamburg 14
10. ETUF Essen 8
  Gruppe Süd
1. Zehlendorfer Wespen 45
2. Rot-Weiß München 41
3. SC Frankfurt 1880 28
4. TuS Lichterfelde 24
5. TG Frankenthal 24
6. HC Heidelberg 24
7. Limburger HC 18
8. SC Charlottenburg 18
9. Osternienburger HC 16
10. Wacker München 15

2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum