Sonntag, 17. April 2005

Wacker München - SC Charlottenburg
3 : 1   (0:0)

Zwei ganz unterschiedliche Halbzeiten

„Ein gerechtes Unentschieden“ war es am Ende zwischen dem Ligaschlusslicht vom Münchner SC und dem Tabellenzweiten vom Uhlenhorster HC, wie beide Trainer konstatierten. Ein Remis, dass durch zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten geprägt war. Im ersten Abschnitt dominierten die Gastgeber das Geschehen, die ohne den verletzten Christopher Zeller, dafür mit den reaktivierten Henning Helwig und Phillip Weinhold aufwarteten. Letzterer war es auch, der den Sportclub in der 24. Minute mit einem Doppelschlag verdient mit 2:0 in Führung brachte. Vom UHC war derweil nicht viel zu sehen. „Die erste Halbzeit waren wir nicht wirklich anwesend“, stellte UHC-Trainer Lutz Reiher fest. Und sein Münchner Kollege Schultze sah deswegen „dass wir noch viel höher hätten führen müssen“. Der Favorit aus dem Norden verdiente sich seinen Punkteteil in Abschnitt zwei. Nachdem ein Breitenstein-Siebenmeter noch vor der Pause den Anschluss brachte, schnürten der UHC die Münchner zusehends in das eigene Viertel ein. Die Platzherren konnten nur noch selten für Entlastung sorgen. Das 2:2 durch Moritz Fürste und die Führung durch Phillip Sunkel war somit nur eine Frage der Zeit. „Die zweite Halbzeit war deutlich besser. Das wir am Ende noch den Ausgleich bekommen ist natürlich bitter“, so Reiher. Doch für den MSC war Benedikt Sperlings Treffer zum 3:3 das richtige Zeichen zum Rückrundenauftakt.

TiH

2. BL Herren

 Samstag, 16. April
  » KHTC - MaSC  2:4 (1:2)
  » TuS Li - LHC  3:1 (2:0)
  » RWM - OHC  1:0 (0:0)
  » DüHC - Ha 78  8:1 (6:0)
  » SWK - RWK  2:1 (0:0)
  » ZeWe - SC 80  7:1 (2:0)
  » GTHGC - RTHC  5:2 (3:1)
  » ETUF - RSV  2:2 (2:1)
  » HCH - TGF  4:3 (3:1)
 Sonntag, 17. April
  » ZeWe - LHC  5:3 (2:1)
  » HCW - SCC  3:1 (0:0)
zurück

Statistik


 Tore
45'1:0G.Stolle (7m)
53'2:0O.Ortwein
57'3:0A.Kretzschmar
64'3:1S.Unruh

 Karten
SCCS.Kroeber (G)
 Ecken
SCC1 (0)

 Schiedsrichter
Albrecht
Leiber
ohne Mühe
180Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum