Feld 2004/05

 

 Vorheriger Spieltag

Nächster Spieltag 


Berliner HC: Viele Anlässe zum Feiern

Wie eine Woche zuvor an gleicher Stelle bei den Herren wurde auch bei den Damen der Deutsche Meister im Siebenmeterschießen ermittelt. Verdienter Sieger: der Berliner HC.

Anders als die Stuttgarter Herren, die auf der Anlage des Düsseldorfer HC ihre Meisterpremiere feierten, war es für die Berliner Damen der fünfte Feld-DM-Titel (nach 1994, 96, 99 und 2000). Zum 100-jährigen Bestehen des BHC ein wunderbares Geschenk.

Im 60. deutschen Feld-Finale lieferten sich Berlin und Rot-Weiss Köln vor 2200 Zuschauern einen auf hohem Niveau stehenden Schlagabtausch, der 1:1 unentschieden nach Verlängerung stand. Im Siebenmeterschießen triumphierte das Team um Geburtstagskind Natascha Keller (wurde am Sonntag 28) mit 3:2.

Schon in den Halbfinalspielen hatte die reguläre Spielzeit nicht ausgereicht, um die notwendigen Sieger zu ermitteln. Bundesliga-Primus Köln schlug den Liga-Vierten Club an der Alster Hamburg nach torloser Normalzeit mit 1:0 durch ein Golden Goal von Marion Rodewald. Deutlich besseres Niveau zeigte das zweite Spiel, bei dem Berlin und der Rüsselsheimer RK aufeinandertrafen. 1:1 hieß es hier bis knapp drei Minuten vor Ablauf der Verlängerung. Dann schlenzte Natascha Keller eine Strafecke zum 2:1-Sieg des BHC ein.

"Berlin ist ein würdiger Meister in einem wie die drei Ergebnisse zeigten sehr dicht beisammen liegenden Endrundenfeld", befand DHB-Präsident Stephan Abel.

Auch bei den individuellen Preisen bekam der neue Meister am meisten ab. Als beste Spielerin und erfolgreichste Torjägerin der Endrunde wurde BHC-Stürmerin Eileen Hoffmann gleich doppelt ausgezeichnet, dazu erhielt Lisa Hapke als beste Nachwuchsspielerin eine Trophäe, ebenso Kölns Nationaltorfrau Yvonne Frank als beste Keeperin.

 DHZ Probe-Heft
Ordern Sie hier ein Probeheft!

1. BL Damen

 Samstag, 2. Juli
  » RWK - CadA  1:0 G.G. (0:0, 0:0)
  » BHC - RRK  2:1 G.G. (1:1, 1:1)
 Sonntag, 3. Juli
  » RWK - BHC  3:4 n.7m (1:1,1:1, 0:0)
Tabellen Spielplan
  Hauptrunde
1. Rot-Weiß Köln 42
2. Berliner HC 40
3. Rüsselsheimer RK 32
4. Club an der Alster 28
5. Eintr. Braunschweig 27
6. Münchner SC 24
7. TSV 1846 Mannheim 20
8. Klipper Hamburg 19
9. RTHC Leverkusen 14
10. SC Frankfurt 1880 6
  Finale
1. Berliner HC
2. Rot-Weiß Köln

2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum