Feld 2003/04

 

Samstag, 5. Juli 2003

Münchner SC - Dürkheimer HC
0 : 1   (0:1)

„Wir haben das Halbfinale einfach so verschenkt. Das kann einfach nicht wahr sein“, wetterte MSC-Trainer Martin Schultze nach der verdienten Niederlage des Sportclubs. Im ersten Aufeinandertreffen mit seinem alten Arbeitgeber wirkte sein Team müde und lustlos – eine der schlechtesten Saisonleistungen bisher. Technische Fehler und Unkonzentriertheiten prägten die ganze Partie – auf beiden Seiten. Jedoch hatten die Gäste im Gegensatz zu den Münchnern Siegeswille und Laufbereitschaft zu bieten. Das einzige Tor der Partie fiel fast schon symbolhaft. Ein traumhafter Pass in den Lauf von Niklas Meinert leitete den Treffer ein – allerdings wurde dieser Ball von einem Münchner gespielt. Meinert brachte die Kugel über rechts in den Schusskreis, und Tobias Wuttke konnte sich im Gerangel vor dem Gehäuse durchsetzen.

Im zweiten Abschnitt sah es für kurze Zeit so aus, als ob die Gastgeber noch einmal in Spiel zurückkommen würden. Nach einer sehr zweifelhaften Gelb-Strafe für Christoph Eimer (in seinem letzten Spiel für die Münchner; siehe Extrameldung in gedruckter DHZ!!) ging ein kurzer Ruck durch das Team. Für einige Minuten bestimmten sie das Spiel und waren in Unterzahl gefährlicher als die restliche Spielzeit. Doch das Aufbäumen stellte sich schnell als Strohfeuer heraus, und das Spiel plätscherte bis zum Schlusspfiff traurig dahin.

Eine verdiente Niederlage für den Sportclub, der sich damit der Playoff-Chancen entgültig selbst beraubt hat und seinem Weltmeister Christoph Eimer nicht gerade einen gelungenen Abschluss seiner Münchner Zeit (er geht zur Fortsetzung seines Medizinstudiums nach Rom) bescherte.

TiH

1. BL Herren

 Freitag, 4. Juli
  » HTHC - Alster  1:2 (0:0)
 Samstag, 5. Juli
  » RWM - StgKi  3:3 (1:2)
  » MSC - DüHC  0:1 (0:1)
  » RRK - CHTC  3:5 (1:2)
  » SWN - UHC  2:0 (1:0)
  » SC 80 - GHTC  5:2 (2:1)
zurück

Statistik


 Tore
28'0:1T.Wuttke

 Karten
MSCC.Eimer (G)
 Ecken
MSC6 (0)
DüHC1 (0)

 Schiedsrichter
Bechtel
Lubrich
250Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum