Feld 2003/04

 

Samstag, 26. April 2003

Berliner HC - Club Raffelberg
5 : 4   (1:1)

Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt

so war die Stimmungslage in den Schlussminuten bei den Raffelbergerinnen, die immerhin gegenüber der Vorsaison durch den Weggang der Nationalspielerin Marion Rodewald und durch die Verletzung der Nationalspielerin Tina Bachmann („Ich hoffe, Anfang August wieder spielen zu können“) doch geschwächt sind und nur als Außenseiter an die Spree gereist waren. Was war geschehen? Die allerdings ohne Natascha Keller (Muskelver-letzung seit einiger Zeit) angetretenen Gastgeberinnen hatten nach durchaus überlegener erster Halbzeit mit zahlreichen Großchancen dann in der zweiten Hälfte richtig Ernst gemacht und waren locker zwischen der 41. und 48. Minute auf 4:1 davon gezogen. „Damit ist alles gelaufen“, war man sich allseits klar.

Aber eine ein wenig überharte Gelbstrafe für die BHCerin Nina Schanninger wegen Foulspiels verwirrte offensichtlich das BHC-Spiel. Während der zehnminütigen Unterzahl kassierten die Stupp-Schützlinge nicht zuletzt durch unverständliche Abwehrfehler sogleich zwei Treffer zum 3:4. Und zwei Minuten vor Schluss tanzten die Gäste sowie Trainer Knuf wie wild umher: Maren Boyé (die Nr. 5, verwirrend mit „Bachmann“ auf dem Dress) hatte vor den ungläubig dreinschauenden BHC-Fans tatsächlich für das 4:4 gesorgt. Aber schon 40 Sekunden später war „Schluss mit lustig“ für die Westdeutschen. Lea Loitsch rettete mit einer Strafecke schließlich doch noch den eingeplanten BHC-Sieg.

BeWe

1. BL Damen

 Samstag, 26. April
  » BHC - CR  5:4 (1:1)
  » E.Bs. - RWK  1:3 (1:1)
  » Alster - Klipper  1:3 (1:2)
  » E.Frf. - MSC  0:1 (0:1)
 Sonntag, 27. April
  » TSV 46 - RRK  1:1 (1:0)
zurück

Statistik


 Tore
15'1:0L.Loitsch (E)
28'1:1A.Schmidtlein (E)
41'2:1V.Rosin
44'3:1E.Hoffmann
48'4:1A.Melchert (E)
54'4:2M.Stöckel
60'4:3K.Henneke
68'4:4M.Boyé
69'5:4L.Loitsch (E)

 Karten
BHCSchanninger (G)
 Ecken
BHC5 (3)
CR1 (1)

 Schiedsrichter
Carow
Pleißner
200Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum