Feld 2003/04

 

Sonntag, 19. Oktober 2003

Rüsselsheimer RK - Rot-Weiß Köln
3 : 2   (2:0)

Hunger auf Platz zwei

Dem Deutschen Meister die erste Niederlage in der Saison beizubringen, stellt für jede Mannschaft eine besondere Motivation dar. Ergo war der Jubel beim RRK groß, als dieses Kunststück vollbracht war. “Wir haben damit ganz deutlich auf uns aufmerksam gemacht. Der Hunger auf den zweiten Platz war klar spürbar“, sagte RRK-Trainer Berti Rauth, den der fünfte Erfolg seines Teams und das Vorrücken auf den dritten Tabellenrang mit Stolz erfüllte ­ nicht zuletzt nach dem vergleichsweise schwachen Start in diese Runde. Während Rauth froh war, dass die gefürchtete RW-Stürmerin Agustina Soledad Garcia bereits wieder in ihrer argentinische Heimat weilt, wollte Wolfgang Kluth das Fehlen seiner mit zwölf Treffern besten Torschützin nicht als Erklärung gelten lassen: “Wir haben hier 50 Minuten ganz schwach gespielt, uns den Schneid abkaufen lassen und in den Zweikämpfen einfach nicht das gezeigt, was gegen einen derart guten und robusten Gegner wie den RRK gefordert war. Der Sieg ist völlig verdient“, sagte Kölns Übungsleiter. Tatsächlich hätte es den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, wenn dem Spitzenreiter trotz einer starken Schlussviertelstunde mehr als die beiden Treffer gelungen wäre. Dem Druck, den die Rüsselsheimerinnen vom Anpfiff weg entfachten, war die beste Abwehr der Bundesliga an diesem Tag nicht gewachsen. Silke Müller düpierte Birgit Beyer aus spitzem Winkel mit einem Schiebeball ins kurze Eck (9.), vier Minuten später gab Bettina Edlefsen der früheren Nationatorhüterin nach einem schnell ausgeführten Freischlag zum zweiten Mal das Nachsehen. Hatten die lange Zeit phlegmatisch wirkenden Kölnerinnen bei einem Schuss von Maren Pfefferkorn an den Innenpfosten ebenso großes Glück (19.) wie nach der Pause bei einem weiteren viel versprechenden Konter (47.), fiel das überfällige 3:0 durch die trickreiche Nina Günther dann aber doch. Die Entscheidung, denn obwohl der Gast, angefürt von Mariana Gozales und Christina Schütze, hernach klar den Ton angab, ließ der RRK nur die Treffer durch Jane Gilmour (E-Stecher) und Sarah Schwarz (nach Vorarbeit Kerstin Hoyer) zu. „Wir haben fast überpacet und daher am Ende hinten nicht mehr optimal gestanden. Aber die Euphorie hat uns über die Runden geholfen“, so Rauths Fazit.

mak

1. BL Damen

 Samstag, 18. Oktober
  » TSV 46 - MSC  3:0 (1:0)
  » E.Bs. - Klipper  0:0 
  » E.Frf. - CR  0:0 
 Sonntag, 19. Oktober
  » RRK - RWK  3:2 (2:0)
  » BHC - Alster  2:2 (1:0)
zurück

Statistik


 Tore
9'1:0S.Müller
13'2:0B.Edlefsen
47'3:0N.Günther
57'3:1J.Gilmour (E)
62'3:2S.Schwarz

 Ecken
RRK3 (0)
RWK1 (1)

 Schiedsrichter
Buhl
Kamla
beiderseits heftig kritisiert
100Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum