Feld 2003/04

 

 Vorheriger Spieltag

Nächster Spieltag 


Köln jetzt sicher

Eigentlich waren es nur noch rechnerische Unsicherheiten, doch nun sind auch diese beseitigt: Mit dem 4:1 in Raffelberg hat Tabellenführer Rot-Weiss Köln als erste Mannschaft die DM-Endrunde am 27./28. September 2003 erreicht. Die anderen drei Plätze sind noch offen, wobei die beiden punktgleichen Teams von Berlin (trotz der 0:1-Niederlage in Rüsselsheim, aber einem 5:0 in Frankfurt) und München (das bislang unbesiegte Überraschungsteam hat es jetzt gleich zweimal erwischt) die besten Aussichten haben. Wegen der weniger absolvierten Spiele hat Meister Klipper Hamburg (zwei knappe Auswärtssiege) die bessere Position gegenüber dem punktgleichen Braunschweig.

Ganz theoretisch kann Rüsselsheim noch auf den vierten Rang und damit in die Endrunde kommen, doch dafür hätte wohl gegen Braunschweig mehr als ein Remis herauskommen müssen.

Am Tabellenende kann das bisherige Schlusslicht Alster Hamburg nach den ersten beiden Saisonsiegen zunächst aufatmen, derweil die Situation für Frankfurt und besonders Mannheim (fünfte Niederlage in Folge) immer prekärer wird.

Überraschungsteam hat es erwischt

Am Samstag

Jetzt hat es auch das Überraschungsteam erwischt: In ihrem siebten Saisonspiel mussten die Damen des Münchner SC die erste Niederlage kassieren: 2:3 zu Hause gegen Klipper Hamburg. Der amtierende Meister hat mit diesem Sieg seine Chancen auf einen Endrundenplatz aufgefrischt. Ähnliches gilt für Braunschweig, das im Duell der Eintracht-Teams gegen Frankfurt mit 4:2 die Oberhand behielt. Der Berliner HC verlor das ewig-interessante Aufeinandertreffen mit Rüsselsheim mit 0:1. Während sich der RRK mit dem zweiten Sieg vorerst aus der Abstiegszone verabschiedet hat, wird die Situation für den TSV Mannheim nach der vierten Niederlage in Folge immer prekärer. Durch das 1:0 im "Kellerderby" gab der bislang punktlose Club an der Alster das Schlusslicht an Mannheim weiter.

 DHZ Probe-Heft
Ordern Sie hier ein Probeheft!

1. BL Damen

 Samstag, 21. Juni
  » RRK - BHC  1:0 (0:0)
  » TSV 46 - Alster  0:1 (0:1)
  » MSC - Klipper  2:3 (2:2)
  » E.Frf. - E.Bs.  2:4 (1:0)
 Sonntag, 22. Juni
  » TSV 46 - Klipper  0:1 (0:1)
  » RRK - E.Bs.  2:2 (0:1)
  » CR - RWK  1:4 (1:2)
  » MSC - Alster  1:2 (0:2)
  » E.Frf. - BHC  0:5 (0:2)
Tabellen Spielplan
  Hauptrunde
1. Rot-Weiß Köln 47
2. Rüsselsheimer RK 37
3. Berliner HC 35
4. Münchner SC 28
5. Klipper Hamburg 23
6. Eintr. Braunschweig 23
7. Club an der Alster 21
8. TSV 1846 Mannheim 15
9. Club Raffelberg 13
10. Eintracht Frankfurt 9
  Finale 2003
1. Rot-Weiß Köln
2. Klipper Hamburg
  Finale 2004
1. Rüsselsheimer RK
2. Rot-Weiß Köln

2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum