Feld 2007/08

 

Samstag, 13. Oktober 2007

Berliner HC - Rot-Weiß Köln
0 : 3   (0:1)

Dass die Begegnung der beiden dominierenden Teams der Liga nicht das erhoffte Spektakel wurde, lag vor allem an den Berlinerinnen, die in der ersten Hälfte keinerlei Akzente setzen konnten. Zahlreiche Annahmefehler und kaum vorhandene Anspielstationen führten zu schnellen Ballverlusten. Die früh störenden Damen aus Köln besaßen deutliche Feldvorteile, bis auf eine Ecke (4.) aber keine echten Torchancen. Gerade als der Berliner HC sich etwas zu befreien schien, unterlief ein folgenschwerer Ballverlust. Maike Stöckel vollendete den Konter zum 1:0-Führungstreffer für die Gäste. Die Berlinerinnen, nach 29 Minuten mit ihrem ersten Torschuss überhaupt, wären fast noch zum schmeichelhaften Pausenremis gekommen.

Unmittelbar nach dem Wideranpfiff erhöhte Rot-Weiss Köln per Ecke auf 2:0. Für leichte Irritationen sorgten die Unparteiischen, die den Treffer zunächst nicht gaben, dann aber doch anerkannten, weil Christina Schützes Geschoss wohl noch die Oberkante des Brettes berührt hatte. Nun wachte der Berliner HC auf und störte aggressiver. Bis auf eine Ecke von Natascha Keller an den Innenpfosten (51.) und einen Schuss der frei stehenden Cornelia Reiter (66.) ergaben sich aber trotz Feldüberlegenheit keine Torchancen. Stattdessen trafen die Gäste im Konter zum dritten Mal und sicherten den etwas zu hoch ausgefallenen, auf Grund der ersten Halbzeit jedoch vollauf verdienten Sieg.

Tore: 0:1 (21.) Maike Stöckel, 0:2 (37./E) Christina Schütze, 0:3 (67.) Christina Schütze. E: 6/5. Z: 140. SR: Bernin (Rissen), Brust (Hamburg) MSZ

1. BL Damen

 Samstag, 13. Oktober
  » HGN - UHC  2:3 (0:0)
  » RRK - EB  1:1 (0:1)
  » BHC - RWK  0:3 (0:1)
  » MSC - CadA  1:0 (0:0)
  » HTHC - RTHC  1:2 (1:1)
 Sonntag, 14. Oktober
  » HGN - CadA  0:4 (0:1)
  » BHC - RTHC  8:0 (6:0)
  » MSC - UHC  0:0 
  » HTHC - RWK  1:3 (0:2)
zurück

Statistik


 Tore
21'0:1M.Stöckel
37'0:2C.Schütze (E)
67'0:3C.Schütze

 Ecken
BHC6 (0)
RWK5 (1)

 Schiedsrichter
Bernin
Brust
140Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum