Feld 2004/05

 

Samstag, 11. Juni 2005

Club an der Alster - Berliner HC
0 : 1   (0:1)

Wettstreit der Reinhardts

ETuF begann - wie auch in den vergangenen Spielen - stark und hatte durch Nils Leest (10.) die Chance, nach einer Strafecke in Führung zu gehen. Danach begann so etwas wie ein Wettstreit zwischen zwei Reinhardts. Erst brachte Mark Reinhardt Hannover, das bis dahin kaum ins Spiel gekommen war, nach einer Strafeckenvariante mit 1:0 in Front, dann glich Chris Reinhardt mit der zweiten Strafecke für den ETuF aus. Eigentlich ein positives Signal an alle ETuF-Spieler. Offensichtlich hatten aber einige von ihnen nicht so recht verstanden, um was es in diesem Spiel ging. Korth handelte sich kurz vor der Pause eine Zeitstrafe ein, so dass ETuF zu Beginn der zweiten Hälfte in Unterzahl nicht den nötigen Druck aufbauen konnte. Aber auch nach Ablauf der Zeitstrafe gelang es nicht, den Ball ins Hannoveraner Tor zu bringen. Darüberhinaus mangelte es vielen ETuF-Spielern an Laufbereitschaft. So konnte Hannover sich wieder befreien, erhielt nach einem Konter eine weitere Strafecke und nutzte diese zum 2:1 erneut durch Reinhardt. ETuF wirkte geschockt, leistete sich viele Abspielfehler und musste nach einem Konter auch noch das 1:3 durch Heuer hinnehmen. Erst danach wurde ETuF wieder wach, arbeitete sich noch gute Chancen heraus, konnte aber nur noch das 2:3 durch Kim Hollinderbäumer erzielen.

Tore: 0:1 (15./E) M. Reinhardt, 1:1 (21./E) C. Reinhardt, 1:2 (55./E) M. Reinhardt, 1:3 (61.) Heuer, 2:3 (66./E) Hollinderbäumer. E: 5/5. Z: 100. Gelb: Korth (ETuF), Heuer (Hannover). SR: Schöffel, Neideck (Speyer); sehr gut.

J.R.

1. BL Damen

 Samstag, 11. Juni
  » MSC - SC 80  6:1 (2:0)
  » CadA - BHC  0:1 (0:1)
  » RRK - TSV Ma  4:1 (1:0)
  » KTHC - EBs  0:1 (0:0)
 Sonntag, 12. Juni
  » TSV Ma - SC 80  3:0 (0:0)
  » EBs - CadA  2:1 (1:1)
  » RTHC - RWK  3:5 (3:1)
  » MSC - RRK  5:3 (3:3)
  » KTHC - BHC  0:5 (0:1)
zurück

Statistik


 Tore
17'0:1N.Keller

 Ecken
CadA10 (0)

 Schiedsrichter
Malina
Grochowski
gut
80Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum