Feld 2004/05

 

Sonntag, 19. September 2004

Rüsselsheimer RK - Münchener SC
3 : 3   (1:1)

RRK: früh die Luft heraus

Zunächst sah alles danach aus, als wollte der Ruderklub die Vortagespleite vergessen lassen. Roland Schneefuß hämmerte die Kugel bereits in Minute zehn an den Pfosten. Danach war aber die Luft heraus, weswegen RRK-Trainer Kai Stieglitz nach dem Abpfiff auch vom “bisher schlechtesten Saisonspiel“ sprach: “Immerhin hatten wir beim verdienten 3:3-Ausgleich auch mal das nötige Glück. Wer so viel Gastgeschenke verteilt wie wir, braucht sich nicht über ein Remis oder sogar eine Niederlage beschweren.“ In Führung gingen nach einer niveauarmen ersten halben Stunde die Platzherren, was die Bayern jedoch unmittelbar vor dem Kabinengang bei ihrer ersten und einzigen Strafecke beantworteten. Abschnitt zwei hatte es dann in sich. Die Gäste legten rasch das 2:1 vor, was aber nur sechs Minuten währte. Jetzt versuchte das Heimteam noch mehr Druck zu machen, doch Oliver Domke scheiterte mit der Rückhand knapp (49.). In die RRK-Drangphase hinein fiel nach einem Konter das 2:3, was die Hessen noch wütender machte. Resultat: Nach einer Ecke, die Oliver Markowsky an den Pfosten knallte, verwertete Schneefuß den Abpraller zum Endstand, mit dem auch Martin Schultze leben konnte: “Der Punkt geht nach einem ordentlichen Spiel meiner Mannschaft in Ordnung. Mich ärgert mehr, gestern in Dürkheim nicht über ein 1:1 hinausgekommen zu sein.“

adu

1. BL Herren

 Samstag, 18. September
  » HTHC - BHC  2:1 (1:0)
  » DHC - MSC  1:1 (1:0)
  » CHTC - SWN  5:4 (2:2)
  » HTCU - GHTC  3:4 (1:3)
  » RRK - StgKi  1:2 (1:1)
  » CadA - UHC  3:5 (1:2)
 Sonntag, 19. September
  » GHTC - CHTC  2:2 (1:0)
  » SWN - HTCU  2:2 (1;1)
  » BHC - CadA  5:6 (2:2)
  » RRK - MSC  3:3 (1:1)
  » StgKi - DHC  4:1 (2:0)
  » UHC - HTHC  4:4 (2:3)
zurück

Statistik


 Tore
30'1:0N.Hosang
35'1:1M.Günther (E)
37'1:2F.Greffenius
43'2:2F.May
51'2:3S.Pregardien
63'3:3R.Schneefuß (E)

 Ecken
RRK5 (1)
MSC1 (1)

 Schiedsrichter
Bachmann
Petter
80Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum