Feld 2003/04

 

Sonntag, 9. Mai 2004

Klipper Hamburg - TSV 1846 Mannheim
2 : 2   (1:1)

Olympia-reifes Tor

Klipper begann bei strömendem Regen sehr gut und dominierte die Partie. Belohnt wurde das durch das 1:0 (12.) von der Neuseeländerin Penn Munns, die insgesamt ein ganz starkes Spiel machte. Sie schloss eine Kombination über Inka Brunns und Stefanie Andresen mit einem satten Schlag von halblinks ins lange Eck ab. Auch danach war Klipper die spielbestimmende Mannschaft, konnte allerdings nicht weiter erhöhen, obwohl Chancen dazu vorhanden waren. Dadurch kam Mannheim irgendwann besser ins Spiel. Die zu dem Zeitpunkt dann auch gerechte Konsequenz war das 1:1 (30.) durch einen Konterangriff. Fanny Rinne bediente Stephanie Stumpf, die zum Ausgleich vollenden konnte. Zu Beginn der zweiten Hälfte war es ein offenes, verteiltes Spiel, in dem die Gäste erst einmal in Führung gingen. Irene Schickhardt gelang dabei ein absolutes Sonntagstor. Sie setzte eine argentinische Rückhand am Kreisrand an, die zur Bogenlampe geriet und sich lang und hoch zum 1:2 (48.) in den hinteren Torwinkel senkte. „Bundestrainer Markus Weise war ja hier vor Ort“, so Klipper-Coach Markku Slawyk mit einem Augenzwinkern. „Wenn sie den Ball absichtlich so platziert hat, muss er sie sofort für Olympia nominieren.“ Slawyks eigene Mannschaft bäumte sich nach der Gäste-Führung noch einmal auf. Belohnt wurde das mit dem verdienten 2:2 (59.), das Stefanie Andresen nach einer schönen Strafecken-Variante erzielte. „Ein letztlich völlig verdientes Unentschieden“, so der Klipper-Coach.

dha

1. BL Damen

 Samstag, 8. Mai
  » Alster - TSV 46  1:3 (0:1)
  » E.Bs. - E.Frf.  2:1 (1:1)
  » Klipper - MSC  0:1 (0:1)
  » BHC - RRK  1:2 (0:2)
  » RWK - CR  3:1 (0:0)
 Sonntag, 9. Mai
  » Alster - MSC  0:0 
  » Klipper - TSV 46  2:2 (1:1)
  » E.Bs. - RRK  0:2 (0:0)
  » BHC - E.Frf.  3:0 (3:0)
zurück

Statistik


 Tore
12'1:0P.Munns
30'1:1S.Stumpf
48'1:2I.Schickhardt
59'2:2S.Andresen (E)

 Ecken
Klipper5 (1)
TSV 465 (0)

 Schiedsrichter
Adamitz
Carow


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum