| 
 Schlenzer bei kurzer Ecke 
Stephan Löwer 
Es gibt m. E. noch gravierende Unklarheiten zu der neuen "Schlenzregel". Gilt diese Auslegung (sprich Freischlag für den Verteidiger) nur dann, wenn
der Eckenschütze den Verteidiger auch wirklich trifft? Heißt das, daß ein Verteidiger, der weg springt, bestraft wird und der mit hoch erhobenenen Armen auf den Angreifer zuläuft einen Pfiff für sich bekommt. Ich bitte um Klarstellung. Danke 
Antwort der DHB KSR 
Willibald Schmidt  
Die neue Regel zur Ausführung einer Strafecke beschreibt nur die Situation, in der ein Abwehrspieler tatsächlich vom Ball getroffen wird. Ein weg springender oder auf den Angreifer zulaufender Spieler kann also keinen Pfiff für sich erwarten, wenn er im Moment des Schlenzens weiter als 5 Meter vom Ball entfernt ist bzw. gar nicht vom Ball getroffen wird.
  Willibald Schmidt 
 |