| 
 Zweiter Torschuß bei der kurzen Ecke 
Thomas Hecker 
Zu Frage 132: Zweiter Torschuß bei der kurzen Ecke.
 
Wenn die Höhenbegrenzung nur für den ersten Schlag gilt, warum steht dann in der Regelecke DHZ die Einschränkung, dass der dem ersten Torschuß
folgende Schlag zwar hoch, aber nicht gefährlich sein darf? Auch in Regelfrage 124 steht, dass durch einen hohen Stecher als zweitem Torschuß nur dann ein Tor erzielt wird, wenn dieser nicht gefährlich ist.
  Gilt denn jetzt oberhalb von 46 cm, egal ob Schlag oder Stecher, Hauptsache nicht gefährlich oder gilt, Hauptsache im Tor, egal ob und wer gefährdet wird?
 
Antwort der DHB KSR 
Willibald Schmidt 
In der Regelecke DHZ ist der Regeltext (§ 15 (2.1) m) wiedergegeben. Zur Erläuterung: Ein bei der Durchführung einer Strafecke dem 1. Torschuß folgender Schlag, durch den der Ball hoch auf das Tor gespielt wird, ist dann als gefährlich abzupfeifen, wenn er direkt auf einen Feldspieler (nicht Torhüter) gespielt wird, der keine Chance hat, dem Ball auszuweichen. Das gleiche gilt für den hohen "Stecher". 
 |