Feld 2004/05

 

Sonntag, 19. September 2004

Klipper Hamburg - SC Frankfurt 1880
3 : 0   (1:0)

Am Ende ganz souverän gelöst

Ein Doppelpack von Kapitänin Anneke Böhmert war die Grundlage für den erwarteten Klipper-Erfolg. Neuzugang Marta Reina Moya aus Argentinien machte noch das 3:0. Frankfurt spielte in der ersten Halbzeit gut mit und hatte Pech bei einem Pfostentreffer durch Julia König. Ohne Cheftrainer Markku Slawyk (als Landestrainer in Leverkusen) fiel das 1:0 nach 17 Minuten durch eine Böhmert-Strafecke, weitere fünf Ecken im ersten Durchgang wurden vergeben oder zur Beute der starken Karin Blank im SC-Tor. Der Aufsteiger erarbeitete sich drei Strafecken, wovon die zweite von Katrin Aichinger erst durch eine spektakuläre Schlägerabwehr von Franziska Brokelmann im Klipper-Tor vereitelt wurde. Als Böhmert schließlich aus nahezu unmöglichem Winkel mit einer geschrubbten argentinischen Rückhand das 2:0 erzielte, ließ bei Frankfurt der Widerstand nach. „Da hat man gemerkt, dass wir zurzeit nicht die Spielerdecke haben, um solch einen aufreibenden Doppelspieltag voll durchzuhalten“, so SC-Coach „Kiki“ Ross. „Hätten wir in der ersten Halbzeit getroffen, dann wäre vielleicht auch hier ein Punkt zu entführen gewesen.“ So entschied die aus Barcelona gekommene 22-jährige Maria Marta Reina Moya das Match endgültig, als sie einen Ball im dritten Nachschuss ins lange Eck platzierte. „Es war nicht einfach gegen Frankfurt, weil die konsequent mit einer ganz tiefen Mittelliniendeckung operiert haben“, so Böhmert nach dem Match. „Aber wir haben das am Ende ganz souverän gelöst.“

dha

1. BL Damen

 Samstag, 18. September
  » CadA - SC 80  1:1 (1:0)
  » EBs - BHC  2:1 (2:0)
  » TSV Ma - RWK  1:4 (0:1)
  » MSC - RTHC  2:2 (1:2)
  » KTHC - RRK  1:3 (0:1)
 Sonntag, 19. September
  » TSV Ma - RTHC  1:1 (1:0)
  » KTHC - SC 80  3:0 (1:0)
  » MSC - RWK  0:4 (0:2)
  » CadA - RRK  1:0 (0:0)
zurück

Statistik


 Tore
17'1:0A.Böhmert (E)
49'2:0A.Böhmert
64'3:0M.Reina Moya

 Ecken
KTHC7 (1)
SC 803 (0)

 Schiedsrichter
Carow
Pleißner
220Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum