Feld 2004/05

 

Sonntag, 17. Oktober 2004

SC Frankfurt 1880 - TSV 1846 Mannheim
3 : 3   (2:2)

Zwei Führungen verspielt

Die Gastgeberinnen (ohne die angeschlagene Leistungsträgerin Katrin Aichinger) bestimmten die ersten 20 Minuten klar das Spielgeschehen. Julia König gelang früh das 1:0 (8.). Neun Minuten später erhöhte Nina Brumme auf 2:0. Es schien alles für die Gastgeberinnen zu laufen. Unerklärlich ließen sie sich nach dieser Führung in die eigene Hälfte drücken und die von Fanny Rinne aus der Tiefe mit Vorlagen gefütterten Mannheimerinnen erreichten zunehmend mehr Oberwasser. Rinne verwandelte zuerst eine Strafecke zum 1:2 (26.) und dann „argentinisch“ per Rückhand Sekunden vor dem Pausenpfiff zum 2:2. Nach Seitenwechsel stürmten die 80erinnen erneut los, und im Anschluss an die erste Frankfurter Ecke gelang der Australierin Jemma Norton die erneute Führung. Der TSV-Trainer Carlos Gomes forderte nun seine Spielerinnen lautstark zum Stürmen auf, Fanny Rinne rückte in die erste Reihe und bediente ihre Mitstürmerinnen Sarah Heller und Stefanie Müller, heraussprangen drei weitere Ecken, und mit der fünften Ecke gelang Susanne Schulz-Linkholt der 3:3-Ausgleich. Carlos Gomes war am Ende mit dem Ergebnis zufrieden: „Nach der schwachen ersten Hälfte müssen wir mit dem Punkt leben.“ Auch wenn es für den SC ohne Sieg und als Tabellenschlusslicht in die Winterpause geht, ist Coach „Kiki“ Ross nicht bange: „Wir geben die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht auf. Es kann noch viel passieren.“

ws

1. BL Damen

 Samstag, 16. Oktober
  » BHC - CadA  2:0 (1:0)
  » EBs - KTHC  2:2 (1:0)
  » TSV Ma - RRK  1:0 (0:0)
  » SC 80 - MSC  1:4 (1:2)
  » RWK - RTHC  3:2 (3:1)
 Sonntag, 17. Oktober
  » SC 80 - TSV Ma  3:3 (2:2)
  » BHC - KTHC  3:2 (3:0)
  » CadA - EBs  3:1 (1:1)
  » RRK - MSC  4:1 (1:0)
zurück

Statistik


 Tore
8'1:0J.König
14'2:0N.Brumme
28'2:1F.Rinne (E)
35'2:2F.Rinne
42'3:2J.Norton (E)
54'3:3S.Schulz-Linkholt

 Ecken
SC 803 (1)
TSV Ma6 (1)

 Schiedsrichter
Dittmann
P. Hippler
30Zuschauer


2024 © VVIVerbands-Verbund InternetImpressum